BMW: Gemeinsam spielen statt einsam daddeln

Daniel Huber
Daniel Huber

Am 13.02.2025 - 06:55

«In-Car-Gaming» ist ideal, um Wartezeiten zu überbrücken, etwa während des Aufladens eines Elektrofahrzeugs oder bei Pausen auf längeren Fahrten.

In Car Gaming
BMW arbeitet mit AirConsole zusammen, einer Spieleplattform, die es ermöglicht, Spiele über verschiedene Geräte (wie Smartphones als Controller) und Bildschirme zu spielen. - BMW

BMW integriert mit AirConsole eine Spieleplattform in seine Fahrzeuge. Damit wird der BMW zum rollenden Entertainment-Center.

Passagiere können während der Fahrt oder beim Laden des E-Autos verschiedene Spiele zocken. Das Angebot reicht von Rennspielen über Puzzles bis hin zu Klassikern wie «Uno».

Schweizer Start-up hinter der Innovation

Entwickelt wurde AirConsole nicht etwa von einem Tech-Giganten aus dem Silicon Valley, sondern von der Zürcher Firma N-Dream. Das Start-up hat sich auf die Entwicklung von Videospielen für verschiedene Plattformen spezialisiert.

BMW AirConsole
BMW AirConsole: Um AirConsole in einem BMW nutzen zu können, benötigt man BMW Operating System 8.5 (ab Servicepack 2021) oder Operating System 9 mit BMW Digital Premium. - BMW

Mit AirConsole bringen die Schweizer nun Gaming-Spass in die BMWs und Minis dieser Welt.

So funktioniert AirConsole

Die Bedienung von AirConsole ist denkbar einfach. Das Smartphone wird via Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden. Ein QR-Code auf dem Infotainment-Display ermöglicht den Zugriff auf die Spielebibliothek.

Das Handy dient dabei als Controller. AirConsole bietet eine Auswahl an Multiplayer-Spielen.

BMW AirConsole
Bedienung: Die Steuerung der Spiele erfolgt in der Regel über das Smartphone der Mitfahrer, das per QR-Code mit dem Fahrzeug verbunden wird. - BMW

So können die Passagiere gemeinsam zocken und die Zeit während der Fahrt vertreiben. «Uno», «Mario Kart» und «Wer wird Millionär?» sind nur einige der verfügbaren Titel.

Unterhaltung im Stand

Aktuell funktioniert AirConsole nur, wenn das Fahrzeug steht. So können sich die Passagiere beispielsweise die Wartezeit an der Ladestation vertreiben.

BMW arbeitet aber bereits an einer Lösung, die das Spielen auch während der Fahrt ermöglicht. AirConsole ist ein spannendes Beispiel dafür, wie sich das Fahrerlebnis in Zukunft verändern könnte.

Das Auto wird immer mehr zum mobilen Wohnzimmer. Gaming im Fahrzeug ist da nur ein erster Schritt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen