Der 2024er Nissan Rogue: Ein Facelift, das es in sich hat

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

Auch wenn beim Nissan Rogue optisch vieles beim Alten bleibt, dürfen Sie sich mit dem Facelift auf ein neues Fahrerlebnis freuen.

Wie umfassend der Nissan Rogue modernisiert wurde, fällt erst beim Blick auf die Technik auf.
Wie umfassend der Nissan Rogue modernisiert wurde, fällt erst beim Blick auf die Technik auf. - Nissan

Nissan hat die Hüllen fallen lassen und präsentiert sein neuestes Modell – den aufgefrischten 2024er Nissan Rogue. Mit einem etwas verjüngten Aussehen und einer technologischen Aufrüstung macht der japanische Autohersteller Lust auf mehr.

Der in den USA verkaufte Rogue ist mit dem in Europa erhältlichen X-Trail baugleich. Mit etwas Verzögerung wird das Facelift also auch hierzulande eingeführt werden.

Doch was muss man über die Neuauflage des kompakten SUV wissen?

Umfangreiches Tech-Upgrade: Ab sofort Google an Bord

Das Highlight des neuen Modells ist zweifellos die Integration des Betriebssystems «Google Built-In». Erhältlich ist es in den SL- und Platinum-Ausstattungsvarianten.

Im Armaturenbrett befindet sich das grosse Display, über das Sie auf Funktionen von Google Built-In zugreifen können.
Im Armaturenbrett befindet sich das grosse Display, über das Sie auf Funktionen von Google Built-In zugreifen können. - Nissan

Im Innenraum sind die Fahrzeuge mit dem Google-Service mit einem beeindruckenden 12,3-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Dies erleichtert die Steuerung von Google Assistant, Google Maps sowie anderen Apps über Google Play erheblich.

Übrigens haben Sie zudem die Möglichkeit, Amazon Alexa zu installieren und Apple Carplay zu nutzen.

Konnektivität ohne Grenzen

Bei Google Built-In handelt es sich um ein umfassendes Betriebssystem, das auch Fahrfunktionen steuert.

Das System basiert nun nicht mehr wie früher auf der Kopplung mit einem Smartphone. Stattdessen läuft alles dank Onboard-Konnektivität eigenständig.

Die Sprachsteuerung sorgt für eine ideale Interaktion des Systems. Hier profitieren Fahrer von der langjährigen Erfahrung im Smartphone-Segment, denn Google Assistant ist in Bezug auf sprachaktivierte Funktionen sehr intuitiv.

Nicht nur Technik, sondern auch Style

Nissan hat sich beim Facelift des Rogue nicht nur auf die technische Aufrüstung konzentriert. Auch das Äussere des SUV wurde dezent überarbeitet und mit neuen Front- und Heckschürzen sowie neuen Rücklichtern versehen.

Optisch fällt das Facelift unter anderem mit neuen Rücklichtern und einer neuen Heckschürze auf.
Optisch fällt das Facelift unter anderem mit neuen Rücklichtern und einer neuen Heckschürze auf. - Nissan

Die auffälligste Veränderung ist die neue Version von Nissans V-Motion-Kühlergrill, der dem Auto mehr Eleganz verleiht. Zudem erhält die SV-Variante 18-Zoll-Alufelgen in neuem Design.

Das Interieur erstrahlt dank frischer Farben an den Türverkleidungen, Sitzen und an der Mittelkonsole in neuem Glanz.

Der 2024er Nissan Rogue überzeugt mit Inhalten

Das Facelift des Nissan Rogue ist durchaus ungewöhnlich. Anders als bei Modell-Auffrischungen üblich, steht das neue Design hier an zweiter Stelle.

Stattdessen wird der Rogue im Inneren durch die Kooperation mit Google mit modernster Technologie erneuert.

Auch wenn wir noch Geduld haben müssen, bis das Facelift im X-Trail angekommen ist: Interessenten dürfen sich auf ein intuitives Fahrerlebnis freuen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen