Stopp! Augen auf beim Reifenkauf

Daniel Huber
Daniel Huber

Wenn es um Autoreifen geht, stehen Autofahrer oft vor der Frage: Billig oder Premium? Die Entscheidung ist nicht immer einfach.

Autoreifen
Billig- vs. Premiumreifen: Für welche Zwecke ist ein Billigreifen einsetzbar? - AI.Huber

Reifen sind essenziell für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Sie beeinflussen Bremsweg, Fahrstabilität, Kraftstoffverbrauch und Fahrkomfort.

Angesichts der hohen Preise für Markenreifen in der Schweiz ist es verständlich, dass viele Autofahrer nach günstigeren Alternativen suchen. Doch sind billige Reifen wirklich eine gute Option, oder bergen sie versteckte Risiken?

Die Sicherheit im Strassenverkehr hängt massgeblich von der Qualität der Reifen ab. In der Schweiz gelten strenge Sicherheitsstandards, die Reifenhersteller und -händler einhalten müssen.

Sicherheitsstandards für Reifen in der Schweiz

Ein wichtiges Instrument zur Information der Verbraucher ist die Reifenetikette, die seit dem 1. August 2014 obligatorisch ist. Sie enthält Informationen über drei wesentliche Kriterien:

Rollwiderstand: Der Rollwiderstand beeinflusst den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Reifen mit einem niedrigeren Rollwiderstand (Klasse A) sind energieeffizienter und umweltfreundlicher.

Continental
Ganz vorne: Der Continental Premium Contact 7 erreicht bei der Verzögerung Spitzenwerte. - Continental (Screenshot)

Nasshaftung: Die Nasshaftung gibt Auskunft über den Bremsweg des Reifens auf nasser Fahrbahn. Reifen mit einer besseren Nasshaftung (Klasse A) bieten mehr Sicherheit bei Regen.

Externes Rollgeräusch: Das externe Rollgeräusch wird in Dezibel angegeben und gibt an, wie laut der Reifen ist. Reifen mit einem niedrigeren Geräuschpegel (Klasse A) tragen zu einem leiseren Verkehrsumfeld bei.

EPREL-Datenbank

Zusätzlich zu diesen drei Kriterien enthält die Reifenetikette bei Winterreifen auch Symbole für die Schnee- und Eishaftung. Ein QR-Code auf der Etikette ermöglicht den Zugriff auf die EPREL-Datenbank, die detaillierte Informationen zum jeweiligen Reifenmodell enthält.

EPREL Datenbank
Auszug aus der EPREL-Datenbank. - Europäische Union (Screenshot)

Seit April 2024 müssen Hersteller von Reifen und Elektrogeräten mit Energielabels ihre Unternehmensdaten in der EU-Anwendung EPREL qualifiziert gesiegelt hinterlegen.

Risiken und Vorteile von billigen Reifen

Billige Reifen können verlockend sein, da sie den Geldbeutel schonen. Doch vor dem Kauf sollten Sie die Risiken und Vorteile sorgfältig abwägen.

Kürzere Lebensdauer: Billige Reifen können schneller verschleissen als Markenreifen. Das liegt oft an der Verwendung von minderwertigeren Materialien und einer einfacheren Konstruktion.

Die Lebensdauer eines Reifens hängt jedoch auch von der Fahrweise, den Fahrbedingungen und der Pflege ab. Laut Experten können billige Reifen eine deutlich kürzere Lebensdauer haben, was zu häufigeren Reifenwechseln und somit zu höheren Gesamtkosten führen kann.

Schlechtere Haftung: Billige Reifen bieten möglicherweise nicht die gleiche Haftung wie Markenreifen, insbesondere bei Nässe oder Schnee.

Auto Regen Gefahr
Am falschen Ende gespart: Man sollte sich fragen, was an einem Billig-Reifen billig ist. Häufig ist es das minderwertige Material. - AI.Huber

Das kann zu längeren Bremswegen und einem erhöhten Unfallrisiko führen. Tests haben gezeigt, dass billige Reifen im Nassbremstest deutlich schlechter abschneiden als Premiumreifen.

Vorteile der billigen Reifen

Günstiger Preis: Der offensichtlichste Vorteil von billigen Reifen ist der niedrigere Preis. Das kann gerade bei einem begrenzten Budget ein wichtiger Faktor sein. Allerdings sollten Sie den Preis nicht als alleiniges Entscheidungskriterium betrachten.

Häufigerer Reifenwechsel möglich: Durch den günstigeren Preis können Sie Ihre Reifen häufiger wechseln und so immer mit Reifen mit gutem Profil unterwegs sein. Ein regelmässiger Reifenwechsel erhöht die Sicherheit und kann den Kraftstoffverbrauch senken.

Expertenmeinungen zu billigen Reifen

Einige Experten raten von billigen Reifen ab, da sie oft Sicherheitsmängel aufweisen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen können. Andere Experten sehen billige Reifen als eine akzeptable Alternative für Wenigfahrer, die ihr Auto nicht an seine Grenzen bringen und hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs sind.

Der TCS (Touring Club Schweiz) führt regelmässig Reifentests durch, in denen Reifen verschiedener Preisklassen auf ihre Sicherheit, ihren Kraftstoffverbrauch und ihre Geräuschentwicklung geprüft werden. Es empfiehlt sich, die Ergebnisse dieser Tests zu berücksichtigen und Reifen zu wählen, die gut bewertet wurden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen