Facelift-Fieber: Diese Autos erfinden sich 2025 neu
Frischer Wind weht durch die Autowelt! Neue Designs, verbesserte Technologien und optimierte Motoren sollen die Kunden begeistern.

Das Jahr 2025 bringt einige spannende Facelifts beliebter Fahrzeuge. Hersteller frischen ihre Modelle auf, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten und die Kunden mit neuen Technologien und Designs zu begeistern.
Hier sind einige der wichtigsten Auto-Facelifts, die Sie 2025 erwarten.
Peugeot 308: Feinschliff für den Franzosen
Der Peugeot 308 erhält 2025 ein Facelift. Peugeot spendiert dem Kompakten ein neues Design, das sich an der aktuellen Markenidentität orientiert.

Auch im Innenraum gibt es Neuerungen, darunter ein verbessertes Infotainmentsystem. Die Motorenpalette bleibt voraussichtlich grösstenteils unverändert, mit Fokus auf sparsame Benzin- und Dieselaggregate sowie einer Plug-in-Hybrid-Variante.
Der Preis für den neuen 308 dürfte bei rund 35'000 Franken starten.
Skoda Enyaq: Elektrisches Update
Skoda plant für 2025 ein Facelift für den Elektro-SUV Enyaq. Das Design wird an den neuen Skoda-Stil angepasst, der erstmals beim Elroq zu sehen war.

Neben optischen Neuerungen dürfte es auch Verbesserungen bei der Batterietechnologie und der Reichweite geben. Der Preis für den Enyaq nach dem Facelift wird voraussichtlich bei rund 50'000 Franken liegen.
Aion UT: Kompakter Stromer aus China
Der Aion UT ist ein vollelektrischer Kompaktwagen des chinesischen Herstellers GAC Aion. GAC präsentierte das Fahrzeug im November 2024 auf der Automesse in Guangzhou.

Der UT soll vor allem durch sein modernes Design und seine fortschrittliche Technologie überzeugen. Mit einer Länge von 4,27 Metern ist er ideal für den Stadtverkehr geeignet.
Kia Sportage: Facelift für den koreanischen Dauerbrenner
Kia hat seinem beliebten SUV Sportage ein Facelift verpasst. Der koreanische Autobauer präsentiert die überarbeitete Version seines Bestsellers mit dezenten äusserlichen Änderungen und einem aufgefrischten Innenraum.

Der neue Sportage wirkt moderner und dynamischer. Kia setzt beim Facelift auf Evolution statt Revolution. Die Frontpartie zeigt sich mit einem neu gestalteten Kühlergrill und schärferen Scheinwerfern.
Am Heck fallen die modifizierten Rückleuchten und der neue Stossfänger auf.