SAIC und Huawei: Ein Bündnis der Not und des Aufstiegs

Maia Schmied
Maia Schmied

Noch eine chinesische Automarke. SAIC und Huawei gehen ein Zweckbündnis ein, um ihre Marktmacht auszubauen und zu festigen. Der Shangjie H5 soll kommen.

Shangjie H5
Der Shangjie H5 ist ein neues mittelgrosses SUV der Marke Shangjie, die als fünfte Automarke der Harmony Intelligent Mobility Alliance (HIMA) von SAIC und Huawei gegründet wurde. - Carnewschina.com (Screenshot)

Die chinesische Automobillandschaft erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Im Zentrum dieser Entwicklung steht die überraschende strategische Allianz zwischen dem angeschlagenen Automobilriesen SAIC und dem Technologiegiganten Huawei.

Das Bündnis ist ein Versuch SAICs, seine einstige Vormachtstellung zurückzugewinnen und gleichzeitig Huaweis Ambitionen zu stärken, zum führenden Technologiezulieferer im Automobilbereich aufzusteigen.

Huawei
Der Name Huawei setzt sich aus den chinesischen Wörtern «Huá», was so viel wie «prachtvoll» oder «China» bedeutet, und "wéi", was «Leistung» oder «Handeln» meint, zusammen. - Brücke-Osteuropa

SAIC kämpft mit einem dramatischen Abschwung. Im Jahr 2024 stürzte sein Absatzvolumen auf nur noch 4.013 Millionen Fahrzeuge ab, ein Rückgang gegenüber 5.46 Millionen im Jahr 2021. Parallel dazu brach der Nettogewinn um fast 90 % ein.

Ein Bündnis aus Not und Strategie

Das führte dazu, dass SAIC seine Spitzenposition an BYD verlor und auch die traditionell profitablen Joint Ventures mit Volkswagen und General Motors an Leistung einbüssten. Eigene E-Fahrzeug-Marken wie Rising Auto hatten ebenfalls Schwierigkeiten, nennenswerte Verkaufszahlen zu erzielen, was die Krise des Unternehmens verschärfte.

SAIC Maxus T90
Der Maxus T90 ist ein Pickup-Truck, der von dem chinesischen Automobilhersteller Maxus, einer Marke der SAIC Motor Corporation, produziert wird. - Alexander-93

Die Partnerschaft mit Huawei ist besonders bemerkenswert, da sie eine deutliche Kehrtwende der bisherigen Unternehmensphilosophie darstellt. SAICs ehemaliger Vorsitzender Chen Hong hatte noch 2021 ein Auto mit einer All-in-One-Lösung von Huawei als einen «Körper ohne Seele» bezeichnet.

MG Cybester:
Der MG Cyberster ist ein rein elektrischer Roadster, der von der chinesischen Marke MG (Morris Garages) produziert wird. MG gehört ebenfalls zum SAIC-Imperium. - MG

Die offizielle Bekanntgabe der Allianz im Februar 2025 unterstreicht die Dringlichkeit, mit der der neue Vorsitzende Jia Jianxu handelt. Er erklärte, SAIC müsse «lernen, auf den Knien zu überleben, bevor es wieder aufstehen kann».

Die Geburt von Shangjie: Ein strategischer Lückenschluss

Huawei, das selbst keine Autos herstellt, bringt sein Geschäftsmodell der «Smart Selection» ein, das eine tiefgreifende end-to-end-Partnerschaft mit Automobilherstellern beinhaltet. Dies steht im Gegensatz zum weniger intensiven «Huawei Inside»-Modell und schliesst Dienstleistungen von der Produktdefinition über das Design bis hin zu Marketing und Vertrieb ein.

IM L7
Die Automarke IM ist ein Joint Venture, des Automobilkonzerns SAIC Motor, des Technologieunternehmens Alibaba Group und des staatlichen Entwicklungsunternehmens Zhangjiang Hi-Tech. - Evnerd

Die Allianz ist bekannt als Harmony Intelligent Mobility Alliance (HIMA) und umfasst bereits vier weitere Marken, die jeweils ein eigenes Marktsegment bedienen. Dazu gehören AITO mit Seres, das sich auf Mid- bis High-End-SUVs konzentriert, sowie Luxeed, Stelato und Maextro.

Rising Auto F7
Nein, kein Tesla Model S: Der Rising Auto F7 ist eine e-Limousine der oberen Mittelklasse, die vom chinesischen Automobilhersteller Rising Auto, einer Marke von SAIC Motor, produziert wird. - EVnerd

Shangjie, die fünfte Marke in der HIMA, soll die wichtigste Lücke in Huaweis Ökosystem schliessen: eine Marke für Massenproduktion und hohes Volumen. Die Marke soll mit einem Mix aus Wert und Technologie eine jüngere Zielgruppe ansprechen.

Synergie: Technologie trifft auf industrielle Stärke

Die Partnerschaft ist eine symbiotische Co-Abhängigkeit. SAIC konnte trotz seiner immensen Fertigungskapazitäten kein «herausragendes Produkt» im E-Fahrzeug-Bereich entwickeln. Ihm fehlte die technologische Stärke und die Markenattraktivität.

Maextro S800
Huawei zusammen mit JAC: Der Maextro S800 ist eine luxuriöse, rein elektrische Limousine. - User3204

Huawei hingegen besitzt die Technologie und die Markenkraft, aber nicht die Massenmarkt-Produktionskapazität. SAIC braucht Huawei, um seine Marktführerschaft zurückzugewinnen, und Huawei braucht SAIC, um das notwendige Volumen zu erreichen, das sein kapitalintensives F&E-Geschäftsmodell rentabel macht.

Der Shangjie H5, der sowohl als reines Elektrofahrzeug als auch als E-Fahrzeug mit verlängerter Reichweite erhältlich sein wird, ist das erste Produkt dieser Allianz.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen