Klasse A: Wohnmobile der Spitzenklasse

Daniel Huber
Daniel Huber

Klasse-A-Wohnmobile bilden die Spitze der motorisierten Reisemobile und bieten mit ihrer Grösse und luxuriösen Ausstattung ein absolutes Erlebnis auf Rädern.

Concorde Liner
Concorde Liner: Eine Klasse für sich. Aufgebaut auf dem Mercedes Atego (299 PS), wirken diese über 12 Tonnen schweren und bis zu 11,50 m langen Premium-Mobile wahrhaftig majestätisch. - Concorde

Die Reisemobilindustrie klassifiziert motorisierte Wohnmobile hauptsächlich in drei Klassen: Klasse A, Klasse B und Klasse C. Diese Einteilung ist branchenweit anerkannt und hilft potenziellen Käufern oder Mietern, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Typen zu verstehen.

Klasse A: Qualität und Grösse

Wohnmobile der Klasse A stellen die grössten und luxuriösesten Typen dar und ähneln oft Reisebussen. Sie werden auf robusten Fahrgestellen oder speziell angefertigten Chassis von Nutzfahrzeugen oder Bussen gebaut.

Concorde Liner
Concorde Liner definieren die Spitze des mobilen Reisens durch eine einzigartige Verbindung von luxuriöser High-End-Ausstattung und optimaler Raumausnutzung. - Concorde

Diese Fahrzeuge repräsentieren das obere Ende des Wohnmobilspektrums und sind auf maximalen Komfort und Autarkie unterwegs ausgelegt. Ihre solide Bauweise ermöglicht ein hohes Gewicht und die Integration zahlreicher Annehmlichkeiten.

Hauptmerkmale und Ausstattung

Typische Merkmale umfassen grosszügige Wohnbereiche, vollwertige Küchen (oft mit Kühlschränken in Haushaltsgrösse und teilweise Geschirrspülern), Badezimmer (häufig mehrere), separate Schlafzimmer und reichlich Stauraum. Es besteht die Möglichkeit, Annehmlichkeiten wie Waschmaschinen/Trockner zu integrieren.

Concorde Liner
Angetrieben von leistungsstarken Motoren, wie dem 299-PS-Reihensechszylinder, gleiten Concorde Liner königlich über die Strassen. - Concorde

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale sind beispielsweise Slide-Outs (bis zu vier in einigen Modellen), die den Wohn- und Stauraum erweitern, automatische Nivellierungssysteme, grosse Tanks für Frisch- und Abwasser und eine hohe Anhängelast. Die Aussenausstattung umfasst oft eingebaute Stromgeneratoren, elektrische Markisen, externe Entertainment-Systeme und umfangreiche Stauräume.

Concorde Liner
Der Innenraum eines Concorde Liners empfängt seine Passagiere mit einer Atmosphäre von höchster Eleganz, geprägt von edlen Materialien und einer durchdachten Gestaltung. - Concorde

Das Interieur unterstreicht den Anspruch, ein «Zuhause fern von Zuhause» zu bieten, was besonders Langzeitreisende oder Personen anspricht, die keine Kompromisse beim Komfort eingehen möchten. Die Fahrzeuge eignen sich problemlos für ausgedehnte, autarke Reisen, bei denen trotzdem auf nichts verzichtet werden muss.

Grösse und Kapazität

Die typische Länge von Klasse-A-Wohnmobilen liegt zwischen 8 und 13 Metern, in einigen Fällen sogar mehr als 15 m. In der Regel gibt es Schlafplätze für 6 oder mehr Personen, aber auch bis zu 10 Betten sind möglich.

Concorde Liner
5-Sterne Luxus auf Rädern. - Concorde

Das Gewicht kann bis mehr als 13 Tonnen betragen, und die Breite beträgt üblicherweise etwa 2,4 m. Die schiere Grösse dieser Fahrzeuge bedeutet, dass sie nicht für kurze Wochenendausflüge gedacht sind, sondern eher für längere Reisevorhaben.

Das erhebliche Gewicht und die Abmessungen von Klasse-A-Wohnmobilen implizieren Einschränkungen hinsichtlich der befahrbaren Strecken und Parkmöglichkeiten. Daher erfordert die Routenplanung und die Auswahl von Campingplätzen eine sorgfältigere Abwägung im Vergleich zu kleineren Wohnmobilen.

Fahrverhalten

Das Fahren eines Klasse-A-Wohnmobils erfordert aufgrund seiner Grösse und seines Gewichts Übung, wobei breitere Kurven und längere Bremswege zu berücksichtigen sind. Grosse Windschutzscheiben und mehrere Kameras erleichtern die Sicht.

Concorde Liner Cockpit
Im Cockpit eines Concorde Liners verschmilzt die professionelle Ausstattung eines Nutzfahrzeugs mit dem Komfort und der Ästhetik eines Premium-Automobils. - Concorde Liner

Es sind sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren verfügbar, wobei Dieselmotoren (oft als «Pusher» im Heck für eine leisere Fahrt angeordnet) in der Regel eine bessere Kraftstoffeffizienz, eine sanftere Fahrt mit Luftfederung und eine höhere Anhängelast bieten.

Preisspanne: Luxus kostet

Die Preisspanne für Klasse-A-Wohnmobile reicht von etwa 80.000 Franken für Einstiegsmodelle bis zu über einer halben Million Franken und sogar in die Millionen für Luxusausführungen. Der Preis spiegelt die Grösse, den Luxus und die umfangreiche Ausstattung wider.

Klasse-A-Wohnmobile eignen sich am besten für Personen, die dauerhaft im Wohnmobil leben möchten, für grosse Familien oder Gruppen und für Reisende, die maximalen Komfort und Annehmlichkeiten für lange Reisen suchen. Sie sollten bereit sein, ein grosses Fahrzeug zu fahren und sicher zu manövrieren, auch wenn es einmal eng wird.

Der Preis für den in den Bildern gezeigten «Concorde Liner» liegt zwischen 380.000,- und ca. 490.000 Franken.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen