Elektrisches Comeback: Renault Twingo kehrt als E-Auto zurück

Axel Linther
Axel Linther

Am

Die französische Automarke Renault hat eine Überraschung parat. Der beliebte Kleinwagen Twingo wird wiederbelebt – und das mit einem elektrischen Antrieb.

Der neue Renault Twingo kommt überraschend nah ans Original.
Der neue Renault Twingo kommt überraschend nah ans Original. - Renault

Luca De Meo, der CEO des Unternehmens, bestätigte die frohe Botschaft während des ersten Ampere Capital Markets Day.

Mit einem Preis von unter 20.000 Euro soll der neue Twingo ein erschwingliches Elektrofahrzeug für den städtischen Raum sein. Die Serienproduktion ist in etwa zwei Jahren geplant.

Zukunftsvisionen: Das verspricht der neue Elektro-Twingo

De Meo beschreibt den neuen Twingo als «ein zweckmässiges Stadtfahrzeug ohne Kompromisse».

Mit beeindruckenden Effizienzwerten von rund 10 kWh/100 km und CO2-Emissionen setzt sich Renault hohe Ziele. Im Lebenszyklus sind diese etwa 75 Prozent niedriger als bei dem durchschnittlichen europäischen Verbrennerauto im Jahr 2023.

Im Gegensatz zum Ur-Twingo wird der Neue als Viertürer kommen.
Im Gegensatz zum Ur-Twingo wird der Neue als Viertürer kommen. - Renault

Nach dem Erfolg des Dacia Spring will nun auch Renault auf diesen Zug aufspringen. Der neue Twingo wird preislich sowie hinsichtlich Grösse und Leistung unterhalb des kommenden Modells «5 EV» angesiedelt sein.

Vom Konzept zur Produktion: Rekordzeit von nur zwei Jahren

Noch handelt es sich beim präsentierten Fahrzeug um ein Konzept, doch laut De Meo ist zuversichtlich: «Wir werden es jetzt in der Rekordzeit von zwei Jahren entwickeln – vom Konzept bis zum Produktionsstart [...]».

Der Radstand bleibt kompakt, der Innenraum soll dank E-Antrieb sehr grosszügig sein.
Der Radstand bleibt kompakt, der Innenraum soll dank E-Antrieb sehr grosszügig sein. - Renault

Das bedeutet, dass wir Ende 2025 oder Anfang 2026 mit einer Serienversion des neuen Twingo rechnen können.

Neue Strukturen: Renault gibt Ampere mehr Biss

Die Ankündigung des Twingo fällt zusammen mit Veränderungen innerhalb des Unternehmens. Die Elektrifizierungs- und Technologieabteilung von Renault wird in eine separate Tochtergesellschaft namens Ampere ausgegliedert.

Ampere übernimmt die zukünftige Ausrollung der EVs der Renault Gruppe, einschliesslich des Modells Renault 5. Dieses soll in den ersten Monaten des Jahres 2024 auf den Markt kommen.

Darüber hinaus plant Ampere auch die Produktion eines neuen Nissan Micra sowie eines weiteren Fahrzeugs für Mitsubishi.

Software im Fokus: Renault setzt auf KI-gestützte Assistenten

Neben Hardware-Innovationen legt Renault auch einen starken Fokus auf Softwareentwicklung. Mit Hilfe von Google und Qualcomm Technologien entwickelt das Unternehmen seine eigene Softwarearchitektur.

So verspricht die Marke beispielsweise, einen KI-gestützten Assistenten namens Reno einzuführen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen