Polestar 2: EV mit Volvo-Sicherheit und skandinavischem Design

Daniel Huber
Daniel Huber

Skandinavischer Herausforderer: Der Polestar 2 kombiniert Volvo-Sicherheit mit modernstem Android Automotive OS. Und bis zu 476 PS Leistung.

Polestar 2
Die charakteristischen «Thor's Hammer-LED-Tagfahrlichter stammen von der Volvo-Verwandtschaft. - Polestar

Im hart umkämpften EV-Mittelklasse-Segment setzt der Polestar 2 auf eine Kombination aus skandinavischem Design, dem Sicherheitsfundament von Volvo und der tiefen digitalen Integration des Android Automotive OS.

Das Modell fungiert als wichtigstes Volumenmodell der jungen Marke. Die enge technologische Verbindung zu Volvo verschafft dem Polestar 2 einen signifikanten Vorteil in der Sicherheitsentwicklung.

Das spiegelt sich auch in der 5-Sterne-Euro-NCAP-Bewertung wider.

Entwicklung und Identität von Polestar

Polestars aktuelle Marktidentität fusst auf einer Geschichte, die im Hochleistungsbereich verwurzelt ist. Der Name selbst, der «Polarstern» bedeutet, war einst mit Volvos Performance-Tuning-Abteilung verbunden.

Nach der Übernahme von Volvo durch die chinesische Geely Group im Jahr 2010 wurde Polestar 2017 als eigenständige Premium-Elektrofahrzeug-Marke neu aufgelegt. Die Verbindung zu Volvo ermöglicht Polestar den Zugriff auf jahrzehntelanges Wissen in der Sicherheitsentwicklung und der Strukturforschung.

Polestar 2
Die SmartZone ist eine glatte, karosseriefarbene Fläche, die wichtige Sensoren sowie das Radarsystem beherbergt. - Polestar

Diese Beziehung bietet einen signifikanten Wettbewerbsvorteil, da sie der Marke sofortige Glaubwürdigkeit verleiht, insbesondere im kritischen Bereich der Fahrzeugsicherheit. 5-Sterne bei der Euro NCAP-Bewertung sprechen eine klare Sprache.

Strategische Marktpositionierung und Wettbewerb

Der Polestar 2 agiert im global umkämpften Segment der mittelgrossen EVs. Er zielt auf anspruchsvolle Verbraucher ab, die progressives Design und anspruchsvolle Leistungsdynamik höher bewerten als reine Kostenminimierung.  

Polestar 2
Dachliniene: Sie fällt sanft und fliessend nach hinten ab, was dem Fahrzeug eine coupéhafte Silhouette verleiht. - Polestar

Zu den Hauptkonkurrenten in diesem Segment zählen das volumenstarke Tesla Model 3 und etablierte Luxusangebote wie der BMW i4 und die Audi e-tron-Serie. Der Polestar 2 versucht, die Lücke bei Preisgestaltung und Qualität zu schliessen:

Während er meist über dem Basispreis des Tesla Model 3 liegt, fordert er mit seinem Fokus auf Verarbeitungsqualität und Fahrwerksdynamik die deutschen Premiumangebote heraus.

Design und Dimensionen

Der Polestar 2 zeichnet sich durch einen einzigartigen Formfaktor aus – ein fünftüriges Fliessheck (Liftback). So versucht man, die Länge einer traditionellen Limousine mit der erhöhten Sitzposition und der Praktikabilität eines Crossovers zu verbinden.

Polestar 2
Die Breite des Fahrzeugs wird durch die kräftigen Schultern und die ausgestellten Radhäuser akzentuiert. - Polestar

Seine Aussenabmessungen entsprechen der Mittelklasse-Norm: eine Länge von 4.606 mm, eine Breite von 1.859 mm (ohne Aussenspiegel) und eine Höhe zwischen 1.473 mm und 1.479 mm. Der Design-Ethos des Polestar 2 ist im progressiven skandinavischen Minimalismus verwurzelt.

Praktikabilität und Stauraumlösungen

Das Liftback-Design maximiert den Nutzen durch eine am Dach angelenkte Heckklappe, die einen einfachen Zugang zum Hauptgepäckraum ermöglicht. Dieser hintere Raum bietet ein Fassungsvermögen von 407 Litern bei aufgestellten Sitzen und erweitert sich auf signifikante 1.097 Liter, wenn die Rücksitze umgeklappt werden.

Polestar 2
Die Heckklappe ist grosszügig dimensioniert und ermöglicht dank ihrer Fastback-Bauweise einen einfachen Zugang zum Kofferraum. - Polestar

Der Kofferraum lässt sich zudem elektrisch und auf Knopfdruck oder per Fernbedienung öffnen/schliessen, teilweise sogar mittels Fussbewegung unter der linken Heckpartie. Einen «Frunk» gibt es zusätzlich:

Dieser kleine, aber wichtige Raum bietet zusätzliche 41 Liter Stauraum, der typischerweise zum Verstauen von Ladekabeln genutzt wird. Mit einer maximalen Anhängelast von bis zu 1.500 kg über alle Varianten bleibt der Polestar 2 sehr praxisorientiert.

Antriebsstrang

Die Polestar 2-Modellreihe gliedert sich in vier Schlüsselvarianten, basierend auf Batteriegrösse und Leistungsdaten: Standard Range Single Motor (SR SM), Long Range Single Motor (LR SM), Long Range Dual Motor (LR DM) und Long Range Dual Motor mit Performance Pack (LR DM PP).

Die Umstellung der Single Motor-Modelle auf eine Hinterradantriebs-Konfiguration (RWD) ist ein bedeutender technischer Wandel. Die RWD-Architektur ermöglicht von Natur aus eine ausgewogenere Gewichtsverlagerung beim Beschleunigen und erlaubt eine Entkopplung der Lenkeingaben von den angetriebenen Rädern.

Die Single Motor-Variante besitzt eine Leistung von 272 PS bzw. 299 PS beim Long Range Single Motor.

Performance Pack Analyse

Für maximale Leistung kann die Dual Motor-Variante mit dem Performance Pack ausgestattet werden, das die Leistung auf 476 PS steigert. Das verändert die dynamischen Fähigkeiten des Fahrzeugs grundlegend.

Polestar 2
Die Rückleuchten zeigen in ihrer Gesamtform scharfe, kantige Linien, die zur Designsprache passen. Das Gesamtbild des Hecks unterstreicht die elektrische Performance-Identität. - Polestar

Eine solch erhebliche Leistungssteigerung erfordert eine entsprechende mechanische Robustheit, um sowohl Sicherheit als auch Leistungskonstanz zu gewährleisten. Aus diesem Grund beinhaltet das Performance Pack spezielle Hardware-Ergänzungen – darunter verbesserte Bremssysteme und einstellbare Fahrwerkskomponenten.

Materialphilosophie

Die Polsterstrategie bietet mehrere Optionen: Die Standardoption ist ein geprägter Textilstoff (Embossed textile).  

Polestar 2
Ein zentrales, hochformatiges 11.2-Zoll-Touchscreen-Display dominiert die Mittelkonsole. - Polestar

Das Bio-attributed MicroTech ist ein vollständig veganes Material, das biobasiertes Vinyl mit einem Träger aus recyceltem Polyester kombiniert und ein weiches, aber widerstandsfähiges Gefühl bietet.

Das Premium-Upgrade bringt perforiertes Nappaleder, das in Zusammenarbeit mit «ridge of Weir» in Schottland bezogen wird. Dieses Leder ist rückverfolgbar und hält strenge Tierschutzstandards ein.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen