Fahrwerkstechnologien: Mehr als nur Federn
Moderne Fahrwerke bieten die Möglichkeit, die Charakteristik des Fahrzeugs individuell anzupassen – per Knopfdruck.

Moderne Fahrzeuge sind komplexe Wunderwerke der Technik. Sie bieten nicht einfach Mobilität, sondern sorgen für ein umfassendes Fahrerlebnis.
Ein wichtiger Bestandteil dafür ist das Fahrwerk. Es verbindet die Räder mit der Karosserie und beeinflusst massgeblich Komfort und Fahrdynamik.
Moderne Fahrwerkstechnologien gehen dabei weit über simple Federn und Dämpfer hinaus. Sie bieten innovative Lösungen für mehr Sicherheit, Effizienz und Fahrspass.
Adaptive Fahrwerke
Adaptive Fahrwerke passen sich in Echtzeit an die Fahrbahnbedingungen und den Fahrstil an. Sensoren erfassen permanent Daten wie Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Beschleunigung.

Ein Steuergerät verarbeitet diese Informationen und reguliert die Dämpferhärte. So geniessen Sie selbst auf holprigen Strassen hohen Komfort und in Kurven optimale Stabilität.
Luftfederung
Die Luftfederung ersetzt die herkömmlichen Stahlfedern durch Luftbälge. Der Fülldruck der Bälge lässt sich elektronisch regulieren.

Das ermöglicht eine variable Bodenfreiheit und optimiert die Aerodynamik. Ein tieferer Schwerpunkt verbessert die Fahrdynamik, während eine erhöhte Bodenfreiheit im Gelände von Vorteil ist.
Aktive Wankstabilisierung
Die aktive Wankstabilisierung reduziert die Seitenneigung des Fahrzeugs in Kurven. Sensoren erkennen die Karosseriebewegungen und hydraulische Aktuatoren wirken diesen entgegen.
Das System minimiert die Seitenneigung und sorgt für ein stabileres Fahrverhalten.
Hinterachslenkung
Eine Hinterachslenkung lenkt die Hinterräder in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Lenkwinkel. Bei niedrigem Tempo lenken die Hinterräder gegenläufig zu den Vorderrädern.
Dies erhöht die Wendigkeit und reduziert den Wendekreis. Bei hohem Tempo lenken die Hinterräder gleichsinnig zu den Vorderrädern. Das verbessert die Fahrstabilität, insbesondere bei Spurwechseln.
Steer-by-Wire
Steer-by-Wire ist eine Technologie, bei der die Lenkbefehle des Fahrers elektronisch an die Räder übertragen werden. Es gibt keine mechanische Verbindung mehr zwischen Lenkrad und Rädern.

Das ermöglicht neue Möglichkeiten für die Fahrzeuggestaltung und Fahrerassistenzsysteme. Zuletzt haben mehrere Hersteller intensiv auf diese Technik gesetzt.