Panda Grande 2025: Farbenfroh und vielseitig
Der Fiat Panda Grande (2025) kommt mit bunten Farben und viel Platz daher. Ob das reicht, um im hart umkämpften Segment der Kleinwagen zu bestehen?
Fiat bringt mit dem Grande Panda eine Neuinterpretation des kultigen Kleinwagens auf den Markt. Das neue Modell orientiert sich optisch am Ur-Panda der 1980er Jahre, bietet aber deutlich mehr Platz und Komfort.
Mit vier Metern Länge und vier Türen ist der Grande Panda ein vollwertiges Familienauto. Fiat setzt beim Antrieb auf Elektrifizierung. Kunden haben die Wahl zwischen einer rein elektrischen Variante und einem sparsamen Hybrid-Benziner.
Strom oder Sprit?
Die Elektro-Version des Grande Panda leistet 113 PS und ermöglicht emissionsfreies Fahren. Die Preise stehen noch nicht fest, wird sich aber vermutlich über 25'000 Franken bewegen.
Damit ist der Panda sicher kein Schnäppchen. Inwieweit es in der Schweiz Preisunterschiede zwischen, Verbrenner und Elektro-Version gibt, ist ebenfalls noch unklar.
Platzangebot und Ausstattung
Der neue Fiat Grande Panda bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich mehr Platz. Im Innenraum finden fünf Personen bequem Platz.
Auch der Kofferraum ist gewachsen und fasst nun ausreichend Gepäck für den Familienurlaub. Zudem hat Fiat den Grande Panda mit modernen Technologien ausgestattet.
Dazu gehören unter anderem ein Infotainmentsystem mit Touchscreen und diverse Assistenzsysteme.
Fahrspass und Alltagstauglichkeit
Lust auf eine Spritztour? Der Fiat Grande Panda ist ein wendiges und komfortables Stadtauto. Dank seiner kompakten Abmessungen lässt er sich problemlos durch enge Gassen manövrieren.
Auch auf der Landstrasse und der Autobahn macht der Grande Panda eine gute Figur. Der Hybridantrieb sorgt für ausreichend Leistung und einen niedrigen Verbrauch.
Der Fiat Grande Panda ist ein gelungenes Comeback eines Klassikers. Einzig der zu erwartende Preis hat nichts mehr mit dem Ur-Panda zu tun.