Elon Musks Vision gegen den Verkehrs-Kollaps

Maia Schmied
Maia Schmied

Nach Jahren der Entwicklung und ersten Teststrecken könnte der Loop eine Lösung für Staus und lange Pendelzeiten in Grossstädten weltweit darstellen.

LVCC Loop
Der Las Vegas Convention Center Loop (LVCC Loop) ist ein unterirdisches Transportsystem, das dem Betrieb des Las Vegas Convention Center dient. - lvcva.com (Screenshot)

The-Boring-Company (TBC) wurde 2017 von Elon Musk gegründet, zunächst als Tochtergesellschaft von SpaceX, bevor sie 2018 als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert wurde. Die Gründung von TBC entsprang Musks persönlicher Frustration über den «seelenzerstörenden Verkehr».

Nach seiner Vision wollte er den Transport «weniger betäubend und um ein Vielfaches sicherer» gestalten. Die grundlegende Idee war, die städtische Verkehrsüberlastung durch die Verlagerung von Transportsystemen in den Untergrund zu lösen und so «3D-Strassen» zu schaffen.

«3D-Strassen»-Philosophie und die Mission zur Verkehrsreduzierung

Die Kernmission: Ein Netzwerk von schnell zu grabenden Tunneln, um Staus zu lindern und einen schnellen Transit in dicht besiedelten Regionen zu ermöglichen. Das Unternehmen stellt sich mehrere Transportebenen unter der Erde vor, die nicht durch oberirdische Einschränkungen begrenzt sind.

Die Vorstellung von «3D-Strassen» geht über die blosse Schaffung von Tunneln hinaus. Sie deutet auf eine grundlegende Veränderung in der Stadtentwicklungsplanung hin. Durch mehrstufige unterirdische Netzwerke zielt TBC darauf ab, neue Dimensionen für die Expansion zu erschliessen.

Dies könnte den Bedarf an umfangreichem oberirdischem Strassenbau verringern und Land für andere Zwecke freigeben. Solch eine Neugestaltung könnte theoretisch tiefgreifende Auswirkungen auf Landnutzung und Umweltbelastung haben.

Das Loop-System: Urbane Mobilität und Punkt-zu-Punkt-Transit

Das «Loop-System» ist eine Art Hochgeschwindigkeits-U-Bahn-System, das Passagiere in autonomen Elektrofahrzeugen (EVs), hauptsächlich modifizierten Teslas, befördern soll. Damit möchte man einen direkten «Punkt-zu-Punkt-Service» anzubieten.

Fahrzeuge fahren also direkt zu ihrem Ziel, ohne Zwischenstopps, im Gegensatz zu herkömmlichen U-Bahnen. Die derzeitigen Betriebsgeschwindigkeiten liegen bei etwa ca. 56-64 km/h, wobei eine Zielgeschwindigkeit von bis zu 249 km/h angestrebt wird.

Das System ist für Kurzstrecken, sogenannte «Last-Mile»-Fahrten innerhalb einer Stadt, konzipiert. Es soll den Komfort eines persönlichen Fahrzeugs mit der Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs verbinden, Emissionen reduzieren und den oberirdischen Verkehr entlasten.

Das Hyperloop-Konzept: Hochgeschwindigkeits-Intercity-Transport

Das Hyperloop-Konzept ist ein Ultra-Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, bei dem Passagiere in autonomen Elektrokapseln mit über ca. 965 km/h in nahezu vakuumierten Röhren reisen.

Es ist für den Intercity-Verkehr konzipiert, um entfernte Städte zu verbinden (z.B. Washington D.C. nach New York unter 30 Minuten). Ein kurzer Hyperloop-Testtunnel wurde 2022 in Bastrop, Texas, gebaut, um Vakuumpumpensysteme zu testen.

Die Teststrecke ist fertiggestellt und bereits in Betrieb.

Schlüsselprojekte und aktueller Status

Der Las Vegas Loop ist das bedeutendste und öffentlich zugänglichste Projekt von TBC. Es handelt sich um ein geplantes 109-Kilometer-Tunnelsystem mit 104 Stationen, das von Clark County und der Stadt Las Vegas genehmigt wurde.

Es soll wichtige Orte wie den Harry Reid International Airport, das Allegiant Stadium und die Innenstadt verbinden. Das System soll in seiner Endausbaustufe bis zu 90.000 Passagiere pro Stunde befördern, mit Fahrzeiten zwischen 2 und 8 Minuten.

Es hat bereits über 3 Millionen Passagiere durch 8 Stationen befördert. Anfang 2024 waren etwa 8 km der angestrebten 109 km fertiggestellt. Das Bautempo wurde kritisiert, auch weil einige Schätzungen darauf hindeuten, dass die Fertigstellung im derzeitigen Tempo Jahrzehnte dauern könnte.

LVCC Loop: Operativer Erfolg und Expansion

Der Las Vegas Convention Center (LVCC) Loop ist ein 3-Stationen-System mit einer Länge von ca. 2.7 km. Es kostete 47 Millionen US-Dollar und wurde in einem Jahr fertiggestellt. Er wurde im April 2021 eröffnet und ist seitdem bei allen Kongressen in Betrieb.

Er reduziert einen 45-minütigen Fussweg über den Campus auf etwa 2 Minuten. Das System hat eine Spitzenkapazität von über 4.500 Passagieren pro Stunde und über 32.000 Passagieren pro Tag.

Im Jahr 2024 wurde er auf 3.3 km und 5 Stationen erweitert. Die LVCVA zahlt TBC etwa 4.5 Millionen US-Dollar pro Jahr für den Betrieb des LVCC Loop, der Kongressteilnehmern kostenlose Fahrten bietet.

Weitere bemerkenswerte Projekte und Teststrecken

Dubai Loop: Eine Absichtserklärung (MoU) wurde mit der Roads and Transport Authority (RTA) von Dubai für ein 17 Kilometer langes «Dubai Loop System» unterzeichnet.

F&E-Tunnel: TBC hat 7 F&E-Tunnel in Hawthorne, Kalifornien, Adelanto, Kalifornien, und Bastrop, Texas, gebaut, um die Prufrock-Serie von Bohrmaschinen zu verbessern. Status: Fertiggestellt und in Betrieb.

Hawthorne Testtunnel: Ein 1.8 km langer Tunnel, der 2018 in Hawthorne, Kalifornien, gebaut und für Tests von Tunnelbaumethoden sowie frühen Loop-/Hyperloop-Systemen verwendet wurde. Er wurde seitdem stillgelegt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen