«Picknick in der Stadt» – Kia will es ermöglichen
Mit dem für 2026 geplanten Rollout des neuen kleinen «Einstiegs»-SUV von KIA soll die Kundschaft in Europa überzeugt werden. Kann der EV2 Sie begeistern?

Das Konzeptfahrzeug Kia EV2 wurde erstmals im Februar 2025 auf dem Kia EV Day in Barcelona vorgestellt. Dieses Konzeptfahrzeug verkörpert Innovation und Abenteuer und bietet fortschrittliche vernetzte Technologien, einen geräumigen und vielseitig konfigurierbaren Innenraum sowie innovative, hinten angeschlagene Türen.

Das Innendesign des Konzepts ist von einem «Picknick in der Stadt»-Lifestyle inspiriert, der Komfort, Vielseitigkeit und benutzerzentrierte Erlebnisse betont. Dieses Konzept dient als Blaupause für Kias kommendes Einstiegs-Elektrofahrzeug und signalisiert einen strategischen Schritt, um Elektromobilität zugänglicher zu machen.
Das «Picknick in der Stadt»-Thema legt den Fokus auf die Flexibilität des Innenraums und die innovative Raumnutzung für urbane Lebensstile.
Europäische Markteinführung
Der Kia EV2 ist für die Produktion bestätigt und wird im Februar 2026 auf den Markt kommen. Das Konzept wurde auf dem Kia EV Day in Barcelona im Februar 2025 vorgestellt.

Ein schrittweiser Rollout in den europäischen Märkten wird für die erste Hälfte des Jahres 2026 erwartet. Der EV2 wird mit Fokus auf den europäischen Markt entwickelt und wird voraussichtlich nicht in den USA verkauft.
Die Produktion wird in der Slowakei stattfinden. Die Fertigung in Europa reduziert die Logistikkosten, wodurch er auf seinem Zielmarkt wettbewerbsfähiger wird. Dies gewährleistet auch die Einhaltung europäischer Vorschriften und Verbraucherpräferenzen.
Exterieurdesign: «Opposites United» und EV9-Einflüsse
Das Design des EV2 folgt Kias «Opposites United»-Philosophie und erinnert an einen «Mini-EV9» mit breiten Radkästen und Kias neuem «Tiger Face»-Kühlergrill. Es verfügt über Star Map-Beleuchtung mit vertikal gestapelten Projektions-LED-Scheinwerfern und einzigartigen tief sitzenden Rückleuchten.
Durch die visuelle Verknüpfung des Einstiegs-EV2 mit dem EV9 baut Kia auf seinen etablierten Design-Erfolg auf. Dies schafft eine Markenidentität über die gesamte EV-Produktpalette hinweg.
Gleichzeitig fühlt sich der EV2 als Teil einer Premium-Familie an, nicht als eigenständiges Budget-Modell. Diese «Mini-EV9»-Ästhetik erhöht den wahrgenommenen Wert des EV2 und bietet ein raffiniertes Aussehen zu einem zugänglicheren Preis.
Interieur-Innovationen und Integration nachhaltiger Materialien
Das Interieur wird Kias neues ccNC (Connected Car Navigation Cockpit) mit einem Panorama-Curved-Infotainmentsystem und zwei 12,3-Zoll-Bildschirmen umfassen. Es wird ein minimalistisches Armaturenbrett, kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, kabelloses Laden, Steckdosen und OTA-Updates bieten.
Erwarteter Einführungszeitplan in der Schweiz
Die Schweiz wird den EV2 voraussichtlich im Rahmen des allgemeinen europäischen Rollouts 2026 erhalten. Zu den Hauptkonkurrenten gehören der Fiat Grande Panda, der Hyundai Inster (Kias «Schwesterfahrzeug»), der Citroen e-C3 und der Renault 4/R5.
Weitere genannte Rivalen sind der Peugeot e-208, der Vauxhall Corsa-e, der MG4, der Dacia Spring-Nachfolger und der VW ID.2all. Das Segment der kompakten Elektrofahrzeuge in Europa wird zunehmend überfüllt und wettbewerbsintensiv.
Der EV2 will sich durch sein SUV-ähnliches Design, fortschrittliche Funktionen und wettbewerbsfähige Preise differenzieren.