Dacia Spring Electric: Der Preisbrecher kommt 2024 in neuem Glanz

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

Viele Kritiker störten sich an der spartanischen Ausstattung des Dacia Spring. Jetzt kommt die Neuauflage des kleinen Dacias.

Aus dem günstigen Sparmobil ist ein schicker Einstiegsstromer geworden: Das Facelift hat den Dacia Spring deutlich aufgewertet.
Aus dem günstigen Sparmobil ist ein schicker Einstiegsstromer geworden: Das Facelift hat den Dacia Spring deutlich aufgewertet. - Dacia

Er war eine kleine Sensation vor drei Jahren: der Dacia Spring Electric. Auf Basis eines günstigen Kleinstwagen für den indischen Markt hat die Renault-Tochter einen extrem preiswerten Einstieg in die E-Mobilität geschaffen.

Doch für viele war der Sparzwang zu gross. Der Spring erhielt vor allem für seine Materialanmutung im Interieur viel Kritik.

Nun erhält der Einstiegs-Stromer eine umfassende Überarbeitung. Mit einem verfeinerten Design und fortschrittlicher V2L-Technik soll er sich gegen Konkurrenten wie den neuen Citroën e-C3 behaupten.

Ein neuer Anstrich für den Dacia Spring

Die Frischzellenkur des Dacia Springs ist sowohl äusserlich als auch innerlich zu sehen. Die Motoren und der Akku bleiben zwar gleich, aber das Äussere und das Cockpit wurden aufgewertet.

Inspiriert vom Design des Duster hat die Frontpartie einen neuen Look bekommen – inklusive Y-förmigen Lichtelementen und überarbeiteten Stossfängern. Das unnötige Extra einer Dachreling wurde gestrichen.

Das Interieur ist nun voll digital – bei den Top-Versionen auch mit Zentraldisplay, ansonsten übernimmt das eigene Smartphone, das per App mit dem Auto verbunden wird.
Das Interieur ist nun voll digital – bei den Top-Versionen auch mit Zentraldisplay, ansonsten übernimmt das eigene Smartphone, das per App mit dem Auto verbunden wird. - Dacia

Im Innenraum erwartet die Fahrer nun ein modernisiertes Cockpit mit einem 7-Zoll-Instrumentendisplay, das nach Belieben konfiguriert werden kann. Hinzu kommt ein grosser 10-Zoll-Touchscreen, den die Käufer in den höherwertigen Modellvarianten erwarten dürfen.

Kompakte Masse treffen auf verbesserte Features

Trotz seiner kompakten Grösse bietet der neue Spring jetzt mehr Stauraum im Kofferraum – ganze 308 Liter sind es nun. Bei den Motoroptionen bleibt alles beim Alten:

Es stehen weiterhin zwei Varianten zur Verfügung (33 kW oder 48 kW). Ebenso bleibt die Batteriekapazität bei 27 kWh, was eine Reichweite von etwa 220 km ermöglicht.

Auch das Heck ist deutlich ansprechender: Die Top-Version Extreme kommt mit auffälligem Dekor.
Auch das Heck ist deutlich ansprechender: Die Top-Version Extreme kommt mit auffälligem Dekor. - Dacia

Eine besondere Neuerung ist jedoch das bidirektionale Ladesystem (V2L), das es ermöglicht, externe Geräte mit Strom zu versorgen. Damit setzt sich der Spring deutlich von seiner europäischen Konkurrenz ab.

Wahl zwischen drei Ausstattungslinien und baldige Markteinführung

Der neue Dacia Spring wird in den drei verschiedenen Ausstattungsvarianten Essential, Expression und Extreme erhältlich sein. Die Bestellung des überarbeiteten Modells ist ab Frühjahr 2024 möglich, die Markteinführung ist für den Sommer geplant.

Dacia hat noch keine genauen Preise bekannt gegeben, aber ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis soll auch beim Facelift selbstredend sein. Somit bleibt er weiterhin das preiswerteste Elektroauto auf dem Markt.

Dacia Spring Electric: Das Stadtauto

Im WLTP-Stadtzyklus erreicht der Kleinwagen mit Elektroantrieb eine Reichweite von mehr als 305 km. Das ist für ein Fahrzeug dieser Klasse mehr als ordentlich.

Der geringe Stromverbrauch, in Daten 13,0 kWh /100 km, macht den Dacia zu einem der sparsamsten Fahrzeuge. Und da Ladestationen mittlerweile in den meisten Städten in Fülle vorhanden sind, kommen Sie mit dem Elektro-Dacia problemlos durch den Grossstadt-Dschungel.

Hier im Bild: Der Dacia Spring Electric ist ein praktischer Kleinwagen und als Stadtauto ideal.
Hier im Bild: Der Dacia Spring Electric ist ein praktischer Kleinwagen und als Stadtauto ideal. - Dacia

Das Laden des neuen Spring erfolgt angenehm schnell: in 45 Minuten von 20 auf 80% Batteriekapazität. Auch im Test über Land gefällt der kleine Flitzer übrigens, nicht zuletzt dank spritziger Beschleunigung aus den Kurven heraus.

Ansage an die Konkurrenz: der Dacia Spring Electric

Unserer Meinung nach bietet der neue Dacia Spring Electric eine überzeugende Kombination aus moderner Technologie und Lifestyle. Kaum ein anderes SUV mit fünf Türen kommt so vielseitig und dennoch so kompakt daher.

Der Spring als Elektrofahrzeug: Der kleine SUV von Dacia ist an die Bedürfnisse von Fahrern in der Stadt angepasst.
Der Spring als Elektrofahrzeug: Der kleine SUV von Dacia ist an die Bedürfnisse von Fahrern in der Stadt angepasst. - Dacia

Auf der Website von Dacia Schweiz ist der Spring bereits zu sehen. Allerdings können Interessenten das Auto momentan noch nicht konfigurieren.

Derzeit ist der Spring Electric hierzulande nur in der alten Version als Fahrzeug aus Lagerbestand erhältlich, beispielsweise als Dacia Spring Extreme. Lange warten müssen Sie jedoch wohl nicht mehr.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare