Toyota C-HR 2025: Japanische Avantgarde

Maia Schmied
Maia Schmied

Er ist japanische Avantgarde, geformt durch kühnes Design und zukunftsweisende Technologie und möchte alle Blicke auf sich ziehen.

Toyota H-CR 2025
Das Front-Design des Toyota H-CR 2025 zeichnet sich durch eine kühne und futuristische Ästhetik aus, die sofort ins Auge fällt. - Toyota

Die Modellreihe des Toyota C-HR des Modelljahres 2025 ist offiziell für den europäischen Markt bestätigt. Die Produktion dieses Modells ist in Europa, genauer gesagt in der Türkei, zentralisiert, um die Nachfrage europäischer Kunden zu bedienen.

Diese regionale Fertigungsstrategie ist ein entscheidender Faktor für die Verfügbarkeit in der Schweiz. Der Toyota C-HR 2025 wird in Europa, und somit auch in der Schweiz, ausschliesslich als Hybrid- oder Plug-in-Hybridfahrzeug angeboten.

Toyota H-CR
Ein fortschrittliches Multifunktions-Fahrerdisplay (digitales Kombiinstrument) sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen stets im Blickfeld des Fahrers liegen. - Toyota

Dies ist ein klares Zeichen für Toyotas starke Elektrifizierungsstrategie in der Region. Mit dem C-HR+ steht ein eigenständiges E-Modell in den Startlöchern, das auf einer dedizierten Elektrofahrzeug-Plattform (e-TNGA) basiert und voraussichtlich erst Ende 2025 in Europa eingeführt wird.

Antriebsportfolio

Der Toyota C-HR 2025 ist bei uns mit zwei primären elektrifizierten Antriebsoptionen erhältlich, die jeweils eine Balance aus Leistung und Effizienz bieten.

Diese umfassen den Hybrid 200, der sowohl als 1.8- als auch als 2.0-Liter-Variante verfügbar ist, sowie den Plug-in-Hybrid 220, der eine erweiterte rein elektrische Reichweite ermöglicht.

Hybrid 1.8l

– Systemleistung: 103 kW (138 PS; 140 PS)

– Beschleunigung (0-100 km/h): 9.9 Sekunden

– Kraftstoffverbrauch (WLTP): 4.7 l/100 km

Hybrid 2.0l

– Systemleistung: 145 kW (194 PS; 197 PS)

– Beschleunigung (0-100 km/h): 8.1 Sekunden (2WD), 7.9 Sekunden (AWD).

– Kraftstoffverbrauch (WLTP): 5.1 l/100 km

– Antrieb: Erhältlich in 2WD- und 4WD-Konfigurationen

Plug-in-Hybrid 2.0l

– Systemleistung: 164 kW 220 PS

– Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sekunden

– Kraftstoffverbrauch (WLTP): 0.8 – 0.9 l/100 km

– Kombinierte elektrische Reichweite (WLTP): 66 km.

– Elektrische Reichweite im Stadtverkehr (EAER): 97-106 km.

– Antrieb: 2WD (Vorderradantrieb).

Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme

Alle Ausstattungslinien des Toyota C-HR 2025 sind standardmässig mit Toyota Safety Sense ausgestattet, das nun auch Over-the-Air-Updates für kontinuierliche Verbesserungen umfasst. Dieses System stellt ein proaktives Sicherheitsökosystem dar, das über grundlegende Kollisionsvermeidung hinausgeht und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Toyota H-CR
Das Kofferraumvolumen des Toyota C-HR 2025 variiert je nach Antriebsversion, wobei der 1.8 Hybrid mit bis zu 447 Litern das grösste Fassungsvermögen bietet. - Toyota

Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:

- Pre-Collision System (PCS): Mit Front-to-Front-Erkennung und Kreuzungsassistent zur Kollisionsvermeidung

- Intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelung (iACC)

- Spurhalteassistent und Spurverlassenswarner

- Safe Exit Assist (SEA): Warnt Insassen beim Aussteigen durch rote Innenraumbeleuchtung vor herannahendem Verkehr

- Verkehrszeichenerkennung (RSA)

- Berganfahrhilfe (HAC)

- Reifendruckwarnsystem (TPWS)

- Proaktiver Fahrassistent (PDA)

- eCall-Notrufsystem

Die Charge-Ausstattungslinie bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie eine Fahrerüberwachungskamera im Pre-Collision System, einen Spurwechselassistenten und ein intelligentes Freiraum-Sonar (ICS).

Preis ab: 34'900 Franken

Mehr zum Thema:

Weiterlesen