Amphicar: deutsche Tüftler und amerikanische Träume

Daniel Huber
Daniel Huber

Am 20.02.2025 - 15:20

Man darf sich wohl fragen: Ist das Amphicar nun ein Auto oder ein Boot? Beides! Spritztouren auf dem See? Kein Problem!

Amphicar
Hans Trippel entwickelte 1960 ein Amphibienfahrzeug, das von 1961 bis 1968 hauptsächlich in Berlin gebaut wurde. Ab 1962 war es in Deutschland für 10.500 Deutsche Mark erhältlich. - Valder137

Das Amphicar, entsprang dem Geist deutscher Ingenieurskunst und fand seinen grössten Erfolg jenseits des Atlantiks, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Hans Trippel, der bereits in den 1930er Jahren mit schwimmfähigen Fahrzeugen experimentierte, brachte 1961 den Amphicar 770 auf den Markt.

Produziert wurde er hauptsächlich in Berlin-Wittenau. Doch wer dachte, dass die Deutschen sich scharenweise auf dieses neuartige Gefährt stürzen würden, sah sich getäuscht.

Amphicar
Obwohl die Idee für das Amphicar aus den USA kam und ein Grossteil der Produktion dorthin exportiert wurde, verkaufte es sich aufgrund des hohen Preises schlecht. - Rudolf Stricker

Der grösste Absatzmarkt für das Amphicar waren die Vereinigten Staaten. Dort wurde es als Freizeitfahrzeug vermarktet und fand vor allem bei Prominenten und Millionären Anklang.

Technik

Sogar US-Präsident Lyndon B. Johnson besass ein Exemplar, mit dem er gerne seine Gäste erschreckte, indem er so tat, als würde er sich mit ihnen in einen See stürzen.

Amphicar
Die genaue Produktionszahl des Amphicar ist unbekannt. Schätzungen reichen von 800 bis 4000 Fahrzeugen. Sicher ist, dass ein erheblicher Teil der Produktion in die USA exportiert wurde. - Lars-Göran Lindgren

Die Technik des Amphicar ist ebenso ungewöhnlich wie sein Konzept. Angetrieben wird es von einem 1,1-Liter-Vierzylinder-Motor aus dem Triumph Herald, der 43 PS leistet.

Dieser Motor treibt sowohl die Räder als auch zwei Propeller am Heck an. Um vom Strassen- in den Wassermodus zu wechseln, mussten die Fahrer lediglich einen Hebel umlegen und die Räder auskuppeln. Die Lenkung erfolgte über die Vorderräder, sowohl an Land als auch im Wasser.

Kurioses und Wissenswertes

Wussten Sie, dass das Amphicar in mehreren Filmen und Fernsehserien zu sehen war? So zum Beispiel in der deutschen Krimiserie «Derrick» oder in der amerikanischen Komödie «The President's Analyst».

Ein weiteres amüsantes Detail: Um die Wasserdichtheit der Türen zu gewährleisten, empfahl der Hersteller, die Türgriffe mit Vaseline einzufetten. Obwohl das Amphicar kein kommerzieller Erfolg war und die Produktion bereits nach sieben Jahren eingestellt wurde, hat es sich einen festen Platz in der Automobilgeschichte gesichert.

Es symbolisiert die ungebrochene Faszination des Menschen für die Eroberung der Elemente und ist ein Zeugnis für den Erfindergeist und die Kreativität der Ingenieure.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen