Der ultimative PS-Thron: Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé

Axel Linther
Axel Linther

Am

Das Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé ist eine Sensation auf vier Rädern: Die Stuttgarter kontern Lamborghinis Power-SUV Urus Performante.

Das Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket ist für die Rennstrecke geschaffen.
Das Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket ist für die Rennstrecke geschaffen. - Porsche

Das neueste Juwel in der Krone des Automobilbaus ist das Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket. Dieser majestätische Gigant, kraftvoll und umweltbewusst, ist Porsches Antwort auf Lamborghinis beeindruckenden Urus Performante.

Zwei automobile Schwergewichte: Wer hat die Nase vorn?

Während Lamborghinis Meisterwerk 666 PS und ein Drehmoment von 850 Newtonmetern vorweisen kann, kontert Porsche mit einem gigantischen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang.

Dieser besteht aus einem V8-Biturbo-Motor (599 PS) und einer zusätzlichen E-Maschine (176 PS). Das Ergebnis: Eine explosive Kombination von 739 PS für Geschwindigkeiten bis zu 135 km/h im rein elektrischen Modus.

Trotz eines Gewichts von fast zweieinhalb Tonnen sprintet dieser SUV in nur 3,6 Sekunden von null auf hundert. Und seine Höchstgeschwindigkeit? Atemberaubende 305 km/h.

Lautlos, aber leistungsstark: Elektro-Kompetenz vom Feinsten

Neben roher Kraft punktet der Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé auch mit Effizienz. Mit einer 25,9 Kilowattstunden-Batterie kann dieser Über-Cayenne rein elektrisch bis zu 71 Kilometer weit fahren.

Selbst im Sport-Modus nutzt der SUV den Verbrenner, um die Energiespeicher aufzuladen. Ein Detail, das zwar den Spritverbrauch erhöht, aber dafür sorgt, dass dem Porsche nie die Puste ausgeht.

Teil des GT-Pakets ist der mächtige Dachspoiler, der die Fahrbalance verbessert.
Teil des GT-Pakets ist der mächtige Dachspoiler, der die Fahrbalance verbessert. - Porsche

Nicht nur durch seine brachiale Kraft überzeugt das Gesamtpaket des Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupés. Die Abstimmung von Motor und Getriebe wurde gegenüber dem Vorgängermodell deutlich verbessert. Ob sanftes Antippen oder beherztes Durchtreten des Gaspedals: Alles geschieht geschmeidig und ruckelfrei.

Trotz aller Leistung und Präzision gibt es auch einige Kritikpunkte am neuen Modell von Porsche. Insbesondere sein stattliches Gewicht macht sich in Kurven bemerkbar.

Energiegewinnung par excellence

Ein interessantes technisches Detail zeigt sich beim Bremsen: Der Cayenne-PHEV kann mit maximal 88 kW bis zu einer Geschwindigkeit von 2 km/h Energie zurück in die Akkus speisen. Erst dann greift die hydraulische Reibbremse ein: Eine Veränderung zum Vorgängermodell, bei dem dies schon bei 14 km/h der Fall war.

Das Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein luxuriöses Erlebnis.

Ein digitaler Kommandostand wie im Kampfjet: Die 739 PS sorgen auch für ähnliche Beschleunigung.
Ein digitaler Kommandostand wie im Kampfjet: Die 739 PS sorgen auch für ähnliche Beschleunigung. - Porsche

Bequeme Sportsitze (die allerdings für Menschen über 1,85 Meter etwas eng sein könnten) machen diese Autofahrten zu einem Genuss. Doch dieser Luxus hat seinen Preis: 240‘200 CHF.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen