Diese Zugpferde fressen Strom
Entfesseln Sie die elektrische Wildheit! E-Pickups liefern unglaubliche Power und Reichweite, um jedes Abenteuer zu meistern.

Der Markt für Elektro-Pickups boomt. Doch hinter dem Hype verbergen sich auch technische Herausforderungen und offene Fragen.
Ford F-150 Lightning: Elektrifizierung eines Klassikers
Der Ford F-150 Lightning überträgt das Konzept des meistverkauften Pick-ups der USA in die Welt der Elektromobilität.
Mit einer Anhängelast von bis zu 4'536 kg und einer maximalen Nutzlast von 907 kg positioniert er sich als ernstzunehmende Alternative zu den Verbrenner-Modellen.

Allerdings geht die Elektrifizierung zulasten der Reichweite. Im Anhängerbetrieb sinkt diese signifikant. Zudem ist das Leergewicht des F-150 Lightning mit über 3'200 kg vergleichsweise hoch, was sich negativ auf den Verbrauch und die Fahrdynamik auswirken kann.
Tesla Cybertruck: Revolutionäres Design mit Fragezeichen
Der Tesla Cybertruck fällt mit seinem kantigen Design und seiner futuristischen Optik auf. Tesla gibt eine Anhängelast von über 6'350 kg an, was den Cybertruck zum potenziellen Spitzenreiter machen würde.

Mit 6.350 kg Anhängelast setzt sich der Cybertruck an die Spitze der Elektro-Pickups und kann damit sogar einen afrikanischen Elefanten ziehen.
Diese Anhängelast, kombiniert mit der hohen Nutzlast von 1.134 kg , macht ihn zu einem echten Arbeitstier. Im Vergleich zu anderen Elektro-Pickups wird die herausragende Position des Cybertrucks deutlich.
Herausforderungen für Elektro-Pickups
Elektro-Pickups stehen vor einer Reihe von technischen Herausforderungen. Die hohe Anhängelast und die schweren Nutzlasten stellen hohe Anforderungen an die Batteriekapazität und die Reichweite.
Im Anhängerbetrieb sinkt die Reichweite der Elektro-Pickups deutlich.
Zudem ist das Laden mit Anhänger oftmals erschwert, da viele Ladestationen nicht für die Grösse und das Gewicht von Pickups mit Anhängern ausgelegt sind.
Quo vadis, Elektro-Pickup?
Die Elektrifizierung des Pickup-Segments ist in vollem Gange. Doch der Weg zum Massenmarkt ist noch weit.
Neben den technischen Herausforderungen spielen auch wirtschaftliche und infrastrukturelle Faktoren eine entscheidende Rolle. Die hohen Anschaffungskosten und die begrenzte Ladeinfrastruktur bremsen die Verbreitung der Elektro-Pickups.
Zudem müssen die Hersteller die Bedenken der Kunden hinsichtlich der Reichweite und der Praktikabilität im Anhängerbetrieb ausräumen.