Autokauf: Mit diesen Tricks verhandeln Sie erfolgreich
Der Autokauf kann ein Minenfeld sein, voller Fallen und versteckter Kosten. Doch was wäre, wenn es einen geheimen Weg gäbe, die besten Deals zu finden?

Ein Autokauf kann schnell zur Herausforderung werden, denn Autoverkäufer sind Profis im Verhandeln. Sie kennen unzählige Tricks, um den besten Preis für sich herauszuholen und Ihnen das Gefühl zu geben, ein Schnäppchen gemacht zu haben.
Doch keine Sorge, mit den richtigen Strategien können auch Sie erfolgreich verhandeln und Ihr Wunschfahrzeug zum fairen Preis erwerben. Ein beliebter Trick ist das «Anfüttern» mit einem besonders günstigen Lockvogelangebot, das in Wahrheit gar nicht verfügbar ist.

Sobald Sie im Geschäft sind, wird Ihnen dann ein teureres Modell als die vermeintlich bessere Alternative präsentiert. Achten Sie auch auf den «Take-away», bei dem ein vermeintliches Extra kostenlos angeboten wird, dessen Kosten aber bereits im Gesamtpreis eingerechnet sind.
Psychologische Spielchen erkennen
Autoverkäufer lieben es, den Druck aufzubauen, um eine schnelle Entscheidung zu erzwingen. Sie sprechen von «heiss begehrten» Modellen oder «nur noch heute gültigen» Angeboten, die Sie angeblich nicht verpassen dürfen.
Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, denn gute Angebote gibt es immer wieder. Ein weiterer Kniff ist die «Schätzchen-Strategie», bei der Ihr altes Auto überdurchschnittlich hoch bewertet wird, um den Preis des Neuwagens zu verschleiern.

Achten Sie auf zusätzliche Leistungen oder Garantien, die als «Must-haves» verkauft werden, aber oft unnötig sind. Dazu gehören beispielsweise teure Lackversiegelungen oder erweiterte Garantien, die den Preis unnötig in die Höhe treiben. Informieren Sie sich vorab genau, welche Leistungen Sie wirklich benötigen und welche nicht.
Ihre Verhandlungstipps für den Erfolg
Die gründliche Vorbereitung ist Ihr bester Freund beim Autokauf. Recherchieren Sie den Marktwert des Fahrzeugs, das Sie kaufen möchten, und ermitteln Sie auch den realistischen Wert Ihres aktuellen Autos. So gehen Sie mit klaren Preisvorstellungen ins Gespräch und lassen sich nicht so leicht über den Tisch ziehen. Zögern Sie nicht, mehrere Angebote von verschiedenen Händlern einzuholen.

Lassen Sie sich niemals drängen und nehmen Sie sich immer die nötige Bedenkzeit für Ihre Entscheidung. Seien Sie bereit, das Geschäft zu verlassen, wenn das Angebot nicht Ihren Vorstellungen entspricht oder Sie sich unwohl fühlen. Eine selbstbewusste und informierte Haltung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Autokauf in der Schweiz.
Weitere nützliche Tipps für Ihren erfolgreichen Autokauf
Ein wichtiger Aspekt beim Autokauf ist die Bezahlung. Autoverkäufer versuchen oft, Sie zu einer Finanzierung über ihre Hausbank zu bewegen, auch wenn die Konditionen nicht immer die besten sind.
Prüfen Sie alternative Finanzierungsoptionen bei Ihrer eigenen Bank oder anderen Kreditinstituten, denn dort finden Sie möglicherweise bessere Zinsen und flexiblere Rückzahlungspläne.Seien Sie auch kritisch gegenüber «kostenlosen» Extras, die Ihnen angeboten werden. Oft sind diese bereits im Gesamtpreis einkalkuliert oder von minderer Qualität. Hinterfragen Sie den tatsächlichen Nutzen dieser Zugaben und lassen Sie sich nicht blenden. Ein Verkäufer, der Ihnen ein Geschenk macht, erwartet meistens, dass Sie im Gegenzug eine Konzession machen.
Der richtige Zeitpunkt für den Kauf
Der Zeitpunkt Ihres Autokaufs kann ebenfalls einen grossen Einfluss auf den Preis haben. Gegen Ende des Monats oder Quartals sind Verkäufer oft motivierter, ihre Verkaufsziele zu erreichen und dementsprechend verhandlungsbereiter.
Auch kurz vor Modellwechseln oder am Ende des Jahres, wenn die Händler Lagerbestände abbauen wollen, lassen sich oft bessere Preise erzielen. Betrachten Sie den Autokauf als ein Schachspiel, bei dem jede Partei versucht, den besten Zug zu machen.

Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und nicht sofort auf das erste Angebot einzugehen. Zeigen Sie dem Verkäufer, dass Sie Alternativen haben und nicht auf diesen einen Deal angewiesen sind.
Die Probefahrt – Ihr entscheidender Test
Nutzen Sie die Probefahrt intensiv, um das Fahrzeug auf Herz und Nieren zu prüfen. Achten Sie nicht nur auf den Fahrkomfort, sondern auch auf ungewöhnliche Geräusche, die Funktion der Elektronik und den Zustand der Reifen. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und fahren Sie auch Strecken, die Ihren typischen Fahrgewohnheiten entsprechen.
Idealerweise sollte ein unabhängiger Mechaniker das Fahrzeug vor dem Kauf begutachten. Eine professionelle Fahrzeugprüfung kann Ihnen böse Überraschungen ersparen und ist eine sinnvolle Investition.
Lassen Sie sich vom Verkäufer nicht unter Druck setzen, die Probefahrt zu verkürzen. Denken Sie daran, es ist Ihr Geld, das Sie ausgeben, und Sie haben das Recht, alles genauestens zu überprüfen.