Kostenschock: Jetzt Kfz-Kosten senken

Daniel Huber
Daniel Huber

Steigende Spritpreise, teure Reparaturen, höhere Versicherungsbeiträge – Autofahren wird immer kostspieliger. Doch es gibt Wege, wie Sie den Kostenschock .....

wütende Frau
Bei den Kosten für ein Auto kann man schon mal die Nerven verlieren. - AI.Huber

.... abfedern und Ihre Kfz-Kosten deutlich senken können. Hier die wichtigsten Tipps, damit Sie günstiger fahren.

Tankstellen vergleichen

In zahlreichen europäischen Ländern gelten Einheitspreise an der Tankstelle. Nicht so in der Schweiu.

Die Benzinpreise variieren zum Teil stark. Nutzen Sie daher Vergleichsplattformen wie TCS Benzinpreis-Radar oder Fuelo.

Wichtig: Tankstellen an Autobahnen sind teurer. Tanken Sie im Vorfeld günstiger.

Rabatte nutzen

Automobilclubs: ACS- oder TCS-Mitglieder erhalten Rabatte.

Reka-Geld: Bezahlen Sie mit Reka-Geld bei BP, Coop-Pronto und Avia.

REKA Geld
Reka-Geld ist ein Schweizer Zahlungsmittel, das von der Schweizer Reisekasse (Reka) herausgegeben wird, einer Genossenschaft ohne Erwerbszweck. - Reka

Kundenrabatte: Viele Tankstellen bieten Karten mit Rabatten.

Coop: Coop-Pronto-Shops haben Rabatt-Gutscheine für Coop-Tankstellen.

Spritsparend fahren

Fahrweise: Fahren Sie vorausschauend, schalten Sie schnell hoch und schalten Sie den Motor bei Stopps ab.

Fahrzeug: Prüfen Sie den Reifendruck, reduzieren Sie Gewicht, verringern Sie den Luftwiderstand und nutzen Sie die Klimaanlage sparsam.

Falscher Reifendruck
Falscher Reifendruck erhöht nicht nur den Verbrauch, sonder auch auch den Verschleiss. Zudem stellt er durch die veränderte Fahrstabilität ein Sicherheitsrisiko dar. - AI.Huber

Weitere Tipps: Fahren Sie den Motor schonend warm, vermeiden Sie Kurzstrecken und fahren Sie optimal zwischen 100 und 130 km/h. EcoDrive-Kurse helfen Ihnen dabei.

Versicherungsumfang anpassen

Die Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung ist optional.

Überprüfen Sie Ihren Umfang und verzichten Sie auf Unnötiges. Die TCS Autoversicherung bietet gute Leistungen.

Mehrpolicen-Rabatt: Für mehrere Versicherungen bei derselben Gesellschaft.

Familienbonus: Rabatte für Familien, z. B. bei Zurich für junge Fahrer.

Schadenfreiheitsrabatt: Je länger unfallfrei, desto günstiger.

Prämiensparmodelle

Partnergarage: Reparaturen in Partnergaragen sind günstiger.

Telematik-Tarife: Sicheres Fahren wird belohnt.

Pay as you drive: Sie zahlen nur für gefahrene Kilometer.

Kontrollschilder hinterlegen: Sparen Sie Prämien, wenn Sie das Fahrzeug nicht nutzen.

Wartung und Pflege: Vorsorge statt teurer Reparaturen

Halten Sie Serviceintervalle ein, vergleichen Sie Werkstattpreise, prüfen Sie Reifendruck und Flüssigkeitsstände, überprüfen Sie Bremsen und Lichtanlage und wechseln Sie Scheibenwischerblätter.

Werkstatt
Fachwerkstatt ist Profiarbeit: Regelmässige Wartung spart auf Dauer Geld. - Pexels

Nutzen Sie Online-Shops für Ersatzteile und die Carly App für Fehlerdiagnosen.

Alternative Verkehrsmittel: Kosten vergleichen

Öffentlicher Verkehr: Nutzen Sie Halbtax-Abo oder Generalabonnement.

Fahrrad: Ideal für kurze Strecken.

Fahrgemeinschaften: Teilen Sie Kosten für Benzin und Autobahngebühren.

Carsharing: Günstig, wenn Sie nur gelegentlich ein Auto benötigen.

Förderprogramme und Vergünstigungen

Informieren Sie sich über Förderprogramme für umweltfreundliches Fahren, z. B. vom ARE oder EnergieSchweiz.

Myclimate bietet Programme für Klimaschutzprojekte. EcoDrive fördert energieeffizientes Fahren.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen