Porsche plant neuen Elektro-SUV: Tesla und Rivian im Visier

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

Der Automobilhersteller Porsche hat grosse Ambitionen in Sachen Elektromobilität: In der Gerüchteküche wird über einen Nachfolger für den Cayenne spekuliert.

Momentan ist der Cayenne auch als Hybrid zu haben. Eine vollelektrische Version folgt ab 2025.
Momentan ist der Cayenne auch als Hybrid zu haben. Eine vollelektrische Version folgt ab 2025. - Porsche AG

Lange Zeit war Porsche bekannt für seine kompromisslosen Sportwagen mit Sechszylinder-Mittelmotor und Heckantrieb. Längst hat aber auch bei den Zuffenhausenern die Wende hin zur Elektromobilität begonnen.

Modelle wie der Porsche Taycan gehören zu den derzeit leistungsstärksten E-Autos und sind weltweit gefragt. Dass die Entwickler mit Hochdruck an weiteren elektrifizierten Modellen arbeiten, ist ebenfalls kein Geheimnis.

In der Autoszene geht man davon aus, dass unter anderem ein neuer Elektro-SUV auf den Markt kommen könnte.

Wie geht es weiter mit dem Cayenne?

Als Porsche mit dem Cayenne seinen ersten SUV vorstellte, hagelte es zunächst Kritik. Doch die Ereignisse sollten dem Autobauer recht geben.

Der Luxus-Crossover-SUV rettete nicht nur das Unternehmen vor dem finanziellen Ruin, sondern machte es sogar zu einem der profitabelsten Unternehmen weltweit. Mit dem kleineren Macan setzte Porsche seinen Erfolg im SUV-Segment fort.

Trendig und nachhaltig: der Macan 4 Electric ist ein beliebter E-SUV.
Trendig und nachhaltig: der Macan 4 Electric ist ein beliebter E-SUV. - Porsche AG

Mittlerweile gibt es die zweite Generation des Macan, komplett elektrisch, mit 408 PS unter der Haube. Und das Unternehmen hat angekündigt, dass der Cayenne ab 2025 ebenfalls als vollelektrischer SUV erhältlich sein wird.

Kommender Gigant? Porsches elektrischer Siebensitzer

Doch damit gibt sich Porsche offenbar noch nicht zufrieden: Erste Spionagefotos des sogenannten «K1» scheinen Berichte zu bestätigen, dass ein grosses, vollelektrisches SUV in Entwicklung ist.

Damit könnte Porsche neue Massstäbe im E-Auto-Segment setzen. Allerdings sollte man diese Information mit Vorsicht geniessen, da es nicht selten nur bei einem Protoyp bleibt.

Ob tatsächlich in den nächsten Jahren ein E-SUV mit sieben Sitzen von Porsche erscheint, ist nicht gesichert.

Digitale Autowelt spekuliert über Porsches «K1»

Ungeachtet dessen lässt die digitale Autowelt diesen Gerüchten freien Lauf. Es ist durchaus möglich, dass Porsche in Vorgriff auf den Verkaufsstart von Rivian in Europa an neuen E-SUVs arbeitet.

Rivian dürfte in den kommenden Jahren auch in Europa Fuss fassen.
Rivian dürfte in den kommenden Jahren auch in Europa Fuss fassen. - Rivian

Die Marke Rivian macht derzeit in den USA mit hochmodernen SUVs Schlagzeilen und längst gibt es auch hierzulande viele Interessenten. Bezüglich neuer Modelle von Porsche ist bislang lediglich sicher, dass die Verantwortlichen der Marke bei der Neuordnung des Marktes ein Wörtchen mitzureden haben werden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen