«Rambo Lambo»: Vom Flop zur Ikone

Maia Schmied
Maia Schmied

Mit einem V12-Motor aus dem «Countach», einem Gewicht von fast drei Tonnen und einem Verbrauch von 30 Litern sprengte der LM002 alle Konventionen.

Lamborghini LM002
Der LM002 war eine wilde Mischung aus Wüstenschiff und Rennwagen. - Wikipedia

Der Lamborghini LM002, nimmt eine Sonderstellung in der Geschichte des renommierten italienischen Sportwagenherstellers einnimmt. Abseits von flachen, keilförmigen Supersportwagen wie dem Countach oder Diablo, schuf Lamborghini mit dem LM002 ein Fahrzeug, das seine militärischen Ursprünge offen zur Schau stellte.

Die Produktion von 1986 bis 1993 markierte einen kühnen und unkonventionellen Schritt, der die technische Expertise der Marke in ein völlig neues Segment übertrug.

Lamborghini LM002
Nur 301 Exemplare wurden gebaut – der Lamborghini LM002 ist ein seltener Anblick. - Patrick Hawks

Die Entwicklung des LM002 begann in den 1970er Jahren, als Zusammenarbeit von Lamborghini mit der US-Firma Mobility Technology International (MTI). Im Volksmund wurde der LM002 auch «Rambo Lambo» genannt.

Vom Militär-Prototyp zum Luxus-Offroader

Das «Cheetah»-Projekt sollte ein geländegängiges Fahrzeug als potenziellen Nachfolger des Jeeps liefern. Der Prototyp scheiterte jedoch in den Vergleichstests gegen den High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (HMMWV), den späteren Humvee, und das Projekt wurde zunächst eingestellt.

Trotz des Misserfolgs im militärischen Bereich sah Lamborghini das Potenzial, einen robusten und leistungsstarken Geländewagen für den zivilen Markt zu bauen. Man entschied sich, das Konzept weiterzuentwickeln und den Motor, der ursprünglich im Heck des Cheetahs verbaut war, in die Front zu verlegen.

Lamborghini LM002
Ursprünglich für den Nahen Osten konzipiert, wurde der LM002 zum begehrten Spielzeug von Hollywood-Stars und Königen. - Lamborghini

Aus diesem Ansatz entstand der LM001, gefolgt von der serienreifen Version, dem LM002. Der LM002 war mit dem beeindruckenden 5.2-Liter-V12-Motor des Lamborghini Countach Quattrovalvole ausgestattet, der 455 PS leistete.

Tankstelle mit an Bord

Trotz eines Leergewichts von rund 2.700 kg war der «Rambo Lambo» in der Lage, in 8.2 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Seine Höchstgeschwindigkeit wird mit über 200 km/h angegeben.

Lamborghini LM002
Während der Urus heute die Massen begeistert, war der LM002 das erste SUV-Experiment von Lamborghini. - Detectandpreserve

Damit galt er lange Zeit als der schnellste Geländewagen der Welt. Die Karosserie bestand aus einer robusten Mischung aus Aluminium und glasfaserverstärktem Kunststoff. Der enorme Kraftstoffverbrauch von 30 Litern und mehr pro 100 km machte den 290-Liter-Tank zu einer notwendigen Massnahme.

Luxus im robusten Gewand

Trotz seines rohen und aggressiven Äusseren bot der LM002 im Innenraum stattlichen Luxus. Die Kabine war mit hochwertigen Materialien wie Leder und Holzverkleidungen ausgestattet, die den hohen Ansprüchen der wohlhabenden Kundschaft gerecht wurden.

Annehmlichkeiten wie elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage gehörten zur Ausstattung. Allerdings war das Cockpit, insbesondere aufgrund der breiten Mittelkonsole, vergleichsweise beengt. Der LM002 bot Platz für vier Personen und verfügte über eine kleine Ladefläche.

Die Produktion lief von 1986 bis 1993, und es wurden insgesamt nur 301 Exemplare gefertigt, was ihn zu einem äusserst seltenen Sammlerstück macht. Einige Fahrzeuge wurden auf Wunsch der Kunden modifiziert, wie etwa die Einzelanfertigung einer verlängerten Kombi-Version für den Sultan von Brunei.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen