Der neue Grandis: Mitsubishis Crossover-Comeback in der Schweiz
Ein bekannter Name kehrt zurück, aber in völlig neuer Form. Der Mitsubishi Grandis, einst ein geräumiger Van, startet Ende 2025 als Hybrid-SUV neu durch.

Der Mitsubishi Grandis, kehrt Ende 2025 in den europäischen Markt zurück, und zwar in einer vollständig neu konzipierten Form als kompakter Crossover-SUV. Dieses Fahrzeug ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft innerhalb der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz.
Um die Bedeutung der Neuauflage zu verstehen, müssen wir uns das ursprüngliche Modell des Mitsubishi Grandis in Erinnerung rufen: Der erste Grandis war ein siebensitziger, mittelgrosser Van, der zwischen 2003 und 2011 produziert wurde und der Nachfolger des Mitsubishi Space Wagon war.

Der Name «Grandis» leitet sich vom lateinischen Wort für «gross» und «beeindruckend» ab, was seine damalige Ausrichtung als geräumiges Familienfahrzeug treffend beschrieb.
Crossover-SUV-Zeitalter
Beim neuen Mitsubishi Grandis handelt es sich um eine bewusste Neupositionierung. Er ist kein Van mehr, sondern ein kompakter SUV, der auf der CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz gebaut wird.
Der Wagen ist im Wesentlichen eine neu gestaltete Version des Renault Symbioz. Die Produktion findet in Renaults Werk in Valladolid, Spanien, statt.
Trotz der gemeinsamen technischen Basis bewahrt der neue Grandis eine eigenständige Identität. Mitsubishi hat dem Fahrzeug sein charakteristisches «Dynamic Shield»-Frontdesign verliehen, das einen glänzend schwarzen Kühlergrill mit satinsilbernen Akzenten kombiniert.
Mild-Hybrid (MHEV)
Der neue Grandis ist mit zwei unterschiedlichen Hybrid-Antriebssträngen erhältlich: einem Mild-Hybrid-Modell (MHEV) und einem Voll-Hybrid-Modell (HEV).
Der Mild-Hybrid wird von einem 1.3-Liter-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Turbolader angetrieben. Die Leistung liegt bei 140 PS.

Kunden können zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe und einem 7-Gang-Doppelkupplungsautomatikgetriebe (7DCT) wählen.
Voll-Hybrid (HEV)
Der Voll-Hybrid kombiniert einen 1.8-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren (36 kW Antriebsmotor und15 kW Generator). Die Gesamtsystemleistung beläuft sich auf 156 PS.
Der Antriebsstrang umfasst zudem eine 1.4 kWh Lithium-Ionen-Batterie und ein intelligentes Multi-Mode-Getriebe. Das System wechselt automatisch zwischen verschiedenen Fahrmodi, darunter ein reiner Elektro-Modus (EV), ein Hybrid-Modus und ein Rekuperationsmodus, der Energie beim Bremsen zurückgewinnt.
Exterieur- und Interieurdesign
Das Erscheinungsbild des Grandis ist geprägt von der Mitsubishi-typischen «Dynamic Shield»-Front, die dem Fahrzeug eine selbstbewusste und dynamische Optik verleiht. Die fliessende, abfallende Dachlinie schafft eine dynamische Silhouette, während die neu gestalteten 19-Zoll-Leichtmetallfelgen dem Fahrzeug eine hochwertige Anmutung verleihen.

Am Heck unterstreicht das «Sculptural Hexagon»-Design die moderne Ästhetik des Fahrzeugs. Der Grandis bietet eine praktische Zwei-Reihen-Konfiguration mit fünf Sitzen.
Ein herausragendes Merkmal ist dabei die verschiebbare Rücksitzbank, die um bis zu 160 mm verstellt werden kann. Diese Verstellmöglichkeit wirkt sich direkt auf das Kofferraumvolumen aus, das sich somit von 434 Litern auf 566 Litern vergrössern lässt.
Technologie und Infotainment
Das technologische Herzstück des Grandis ist das 10.4-Zoll Infotainment-System, das vertikal in der Mittelkonsole positioniert ist. Es verfügt über eine integrierte Google-Funktion, die den Zugriff auf Google Assistant, Google Maps und den Google Play Store ermöglicht.
Over-the-Air-Updates (OTA) stellen sicher, dass das System stets auf dem neuesten Stand ist. Zusätzlich werden drahtlose Verbindungen für Apple CarPlay und Android Auto unterstützt.
Als Option ist ein hochwertiges Audiosystem von Harman Kardon erhältlich. Das digitale Kombiinstrument ist je nach Ausstattungslinie in Grössen von 7 oder 10 Zoll verfügbar.
Fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme
Sicherheit wird im neuen Grandis grossgeschrieben. Eine umfangreiche Palette an fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) gehört zur Ausstattung. Dazu zählen unter anderem:
Adaptive Cruise Control (ACC) with Stop & Go: Automatischer Abstandshalter mit Stop-and-Go-Funktion.
MI-PILOT: Ein Fahrassistenzsystem, das den Fahrer unterstützt.
Around View Monitor (AVM): Ein 360-Grad-Rundumsichtsystem.
Forward Collision Mitigation (FCM): Notbremsassistenzsystem.
Blind Spot Warning (BSW): Überwacht den toten Winkel.
Lane Keeping Assist (LKA): Hält das Fahrzeug in der Spur.
Rear Cross Traffic Alert (RCTA): Warnt beim Rückwärtsausparken vor Querverkehr.