Die Porsche-Dynastie: Vom 356 bis zum heutigen 911er

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

Damals wie heute lassen Porsche-Modelle die Herzen von Autofans höher schlagen. Auch im modernen 911er bleibt dabei der Charakter des legendären 356 erhalten.

Der Porsche 356 ist heute ein wahres Vermögen wert.
Der Porsche 356 ist heute ein wahres Vermögen wert. - Depositphotos

Wenn zwei Generationen aufeinandertreffen, kommt es meist zu besonderen Begegnungen. Gerade dann, wenn es sich dabei um zwei Porsche handelt, die beide auf ihre eigene Weise verzaubern.

Inmitten einer schnelllebigen Autoindustrie steht der Hersteller aus Zuffenhausen für bleibende Werte. Nicht zufällig deutet in aktuellen Modellen wie dem 911 Carrera noch vieles auf den 356, das erste Serienmodell, hin.

Wir werfen einen genaueren Blick auf die beiden Fahrzeuge.

Von der Wiege zur Rennstrecke: Der Ursprung des Porsche-Mythos

1948 begann die Geschichte von Porsche als Sportwagenhersteller. Ferdinand «Ferry» Porsche entwarf einen zweisitzigen Mittelmotor-Roadster in einer Sägemühle in Gmünd, Österreich.

Damals beeindruckte der Porsche 356 mit seiner Leistung und seiner Fahrdynamik.
Damals beeindruckte der Porsche 356 mit seiner Leistung und seiner Fahrdynamik. - Depositphotos

Die Produktion musste aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Zeiten einfach und kostengünstig sein. Das Resultat war ein praktisches Auto mit bemerkenswertem Platzangebot hinter dem Vordersitz – der Prototyp des 356.

Nach dem Urmodell liefen bis 1965 insgesamt drei weitere Modell-Generationen des 356 mit Vierzylinder-Heckmotor und Hinterradantrieb vom Band. Von den mehr als 76'000 gebauten Wagen sind heute nur noch sehr wenige auf den Strassen zu finden.

Der moderne Nachkomme 911 Carrera

Klar: Das Design der aktuellen 911 Carrera und 911 Turbo baut vor allem auf dem ersten 911er auf, der 1963 auf den Markt kam. Dennoch lassen sich zahlreiche Merkmale finden, die bereits den 356 auszeichneten.

Der aktuelle 911er, hier der Carrera 4 GTS, ist eine moderne Interpretation des weltberühmten Porsche-Designs.
Der aktuelle 911er, hier der Carrera 4 GTS, ist eine moderne Interpretation des weltberühmten Porsche-Designs. - Porsche AG

Da wäre etwa die Porsche-typische Linienführung mit dem elegant abfallenden Heck und die markanten runden Scheinwerfer. Zudem sitzt der kraftvolle Motor auch bei den aktuellen Sportwagen noch als Mittelmotor hinter dem Fahrer, eines der wichtigsten Merkmale des Herstellers.

Mit sportlichem Fahrwerk, reduziertem Gewicht und 480 PS steht etwa der Carrera 4 GTS für ultimativen Fahrspass, wie auch der 356 damals. Nur die Bezugsgrössen haben sich geändert.

356: Eine Legende mit würdigen Nachfolgern

Ein seltener Oldtimer wie der 356 ist und bleibt ein Erlebnis für sich. Sollten Sie jemals die Gelegenheit bekommen, einen Moment in dieser Ikone Platz zu nehmen, dürfen Sie sich glücklich schätzen.

Die Art und Weise, wie unter widrigen Bedingungen vor mehr als 70 Jahren ein Meilenstein der Automobilgeschichte entstand, zeugt von wahrer Leidenschaft. Und diese Emotionen hat sich die Marke bis heute bewahrt.

Zwar besitzt ein moderner 911er nicht die Seltenheit seines Urahns, doch er ist in jeder Hinsicht ein würdiger Nachfolger. Egal ob Carrera GTS oder Turbo – die Fahrzeuge beeindrucken durch technische Perfektion und einer Performance auf höchstem Niveau.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen