E-Auto: Keine Reichweiten-Schmelze im Winter

Daniel Huber
Daniel Huber

Am 10.02.2025 - 11:20

Sinken die Temperaturen, schrumpft auch die Reichweite von Elektroautos. Ganz verhindern lässt sich das leider nicht – der AGVS gibt einige einfache Tipps ...

Auto-Ratgeber: Picknick Winter
Auto-Ratgeber: Damit Sie nicht in der Kälte sitzen, sollten Sie die Funktionsweise eines Elektroautos beachten. - Pexels

Keine Angst vor niedrigen Temperaturen bei der Fahrt mit dem Elektroauto! Der «AGVS» (Auto Gewerbe Verband Schweiz) hat in einer Medienmitteilung diesbezüglich wichtige Tipps, wie Sie sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.

Trotz der Kälte, die an der Reichweite knabbert, ist die tägliche Fahrt zur Arbeit und zurück meist kein Problem. Mit den immer grösser werdenden Reichweiten und effizienten Heizungen in modernen Elektroautos ist die Sorge vor dem Liegenbleiben fast vergessen.

Kälte Winter Auto
Symbolbild: Frieren im Auto, um Reichweite zu schützen, ist keine sinnvolle Option. - AI.Huber

Hinzu kommt, dass moderne Elektroautos auch bei frostigen Temperaturen beeindruckende 300 bis 500 Kilometer weit fahren. Dennoch, ein kleiner Wermutstropfen bleibt: 10 bis 35 Prozent der Reichweite können bei Minusgraden schon mal dahinschmelzen.

Vorheizen erhöht Reichweite doppelt

Der Übeltäter? Der hohe Wirkungsgrad! Während Verbrenner einen Grossteil der Energie als Abwärme «verheizen» und so das Auto quasi nebenbei wärmen, setzen E-Autos die Energie so effizient um, dass kaum Abwärme entsteht.

BMW 7er
Symbolbild: Bidirektionales Laden von BMW und E.ON. - BMW

Daher benötigen sie eine separate Heizung und müssen auch die Batterie auf Wohlfühltemperatur bringen. Doch es gibt einen cleveren Trick: Das Vorheizen, während das Auto noch am Ladekabel hängt.

Es sorgt nicht nur für einen kuschelig warmen Innenraum, sondern bringt auch die Batterie auf Betriebstemperatur. So starten Sie mit voller Energie und ohne Reichweitenverlust. Die meisten E-Autos lassen sich bequem per App oder Timer vorheizen.

Wärmepumpen und Sitzheizungen: Kleine Helfer mit grosser Wirkung

Eine Wärmepumpe ist wie ein kleiner Heizungszauberer, der die Effizienz der Heizung erhöht. Und mit Sitz- und Lenkradheizung können Sie es sich so richtig gemütlich machen, ohne die Innenraumtemperatur unnötig hochdrehen zu müssen.

Einige E-Autos bieten sogar die Möglichkeit, nur den Fahrerbereich zu heizen – clever und energiesparend! Aber Achtung: Frieren für die Reichweite ist keine Option, die Sicherheit geht immer vor!

Passenden Fahrmodus anwählen: Sparsam und sicher unterwegs

Im Winter ist der Eco- oder Winter-Fahrmodus Ihr bester Freund. Diese Programme trimmen Antrieb und Heizung auf Sparflamme und maximieren so die Reichweite.

Ein netter Nebeneffekt: Das Auto fährt sich sanfter und sicherer auf Schnee und Eis. Wie beim Verbrenner beeinflussen Fahrstil und Nutzung die Reichweite.

Eine entspannte und vorausschauende Fahrweise zahlt sich aus. Vermeiden Sie, wenn möglich, häufige Kurzstrecken mit Abkühlphasen. Das ständige Aufheizen kostet mehr Energie als das Halten der Temperatur.

Stau im Winter? Kein Problem!

Zwei Vorurteile können Sie getrost vergessen: Im Stau müssen Sie im E-Auto nicht frieren, denn im Stand heizen sie effizient und lange. Und die Batterie fällt wegen Frost nicht einfach aus.

Die häufigste Pannenursache im Winter ist bei E-Autos und Verbrennern gleich: die Starterbatterie.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen