Hyundai Tucson Facelift: Ein frischer Look
Hyundai ist mit dem Tucson Facelift eine gelungene Weiterentwicklung des beliebten Kompakt-SUVs geglückt. Was er kann und leistet, erfahren Sie hier.

Der Hyundai Tucson hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2004 zu einem der beliebtesten SUVs in Europa entwickelt. Um diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen, hat Hyundai den Tucson einem Facelift unterzogen, das ihn fit für die Herausforderungen der modernen Mobilität macht.
Design und Exterieur
Hyundai ist es gelungen, dem Tucson Facelift ein modernes und elegantes Design zu verleihen, das die progressive Optik seiner Vorgänger beibehält und gleichzeitig frische Akzente setzt. Die Frontpartie präsentiert sich mit neu gestalteten Stossfängern und einem neuen Unterfahrschutz.
Das markante «Angel Wing»-Design des Kühlergrills wurde überarbeitet und integriert nun grössere Tagfahrleuchten. Der Grill selbst wurde mit Laserpräzision und einer speziellen Oberflächenlichtbehandlung verfeinert, um ein Gefühl vollständiger Illumination zu erzeugen.

Besonders auffällig ist die Veränderung der Scheinwerfer und Rückleuchten. Die Scheinwerfer wurden komplett neu gestaltet, die Rückleuchten verfügen über ein neues, dreieckiges Detail, das an die Form der Scheinwerfer erinnert.
Neuerungen auch am Heck
Am Heck des Fahrzeugs fallen die neu gestalteten LED-Leuchten auf, die sich um die gesamte Heckklappe wickeln. Das Hyundai-Logo ist jetzt in die Heckscheibe integriert, was die Reinigung erleichtert.
Praktisch im Alltag ist der verlängerte Heckwischer, der mit 350 mm Länge einen grösseren Bereich der Heckscheibe abdeckt und so für bessere Sicht sorgen soll. Insgesamt wirkt der Tucson Facelift aggressiver und sportlicher als sein Vorgänger.
Die neuen Stossfänger und Schweller verleihen ihm eine dynamischere Präsenz.
Innenraum und Komfort
Mit Ausnahme der Sitze und der mittleren Türverkleidung wurde das Interieur komplett neu gestaltet, einschliesslich Armaturenbrett, Mittelkonsole, Lenkrad und Mittelarmlehne.
Das Highlight des neuen Innenraums ist das Panorama-Curved-Display, das Kombiinstrument und Infotainment-Touchscreen nahtlos miteinander verbindet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Facelifts ist die Umstellung auf mehr physische Tasten und Knöpfe, insbesondere für die Stereoanlage und das HVAC-System.

Diese Änderung verbessert die Benutzerfreundlichkeit und reduziert die Ablenkung des Fahrers, da die wichtigsten Funktionen nun leichter und intuitiver zu bedienen sind. Der alte Druckknopf-Schalthebel wurde von der Mittelkonsole an die Lenksäule verlegt, was sich positive auf das Raumgefühl auswirkt.
Technologie und Konnektivität
Der Tucson Facelift ist mit neuen Technologien und Konnektivitätsfunktionen ausgestattet. Das Infotainmentsystem wurde aktualisiert und bietet schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten und eine verbesserte Grafik.
Apple CarPlay und Android Auto sind in höheren Ausstattungsvarianten kabellos verfügbar, was die Smartphone-Integration noch einfacher und komfortabler macht.
Zu den weiteren neuen Technologien gehören:
- Head-up-Display
- Fingerabdruckscanner am Armaturenbrett, der anstelle eines Smartkeys verwendet werden kann
- Over-the-Air-Software-Updates
- 360-Grad-Kamerasystem
Antrieb und Leistung
Der Hyundai Tucson Facelift ist mit einer breiten Palette von Antriebsoptionen erhältlich. Neben den bekannten Benzin-, Mild-Hybrid- und Hybrid-Varianten wird es auch weiterhin Plug-in-Hybrid-Modelle geben.

Neu im Tucson-Programm ist die Einführung einer weiteren Plug-in-Hybrid-Variante, die im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt kommen soll. Diese Erweiterung des Angebots unterstreicht das Engagement von Hyundai für die Entwicklung umweltfreundlicher Mobilitätslösungen.
Für alle, die einen Dieselmotor bevorzugen, steht auch dieser weiterhin zur Verfügung. Die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten verfügen über einen neuen Paddle Regenerative Braking Mode, mit dem der Fahrer die Intensität der regenerativen Bremsung über Schaltwippen am Lenkrad einstellen kann.
Zudem wurden drei neue Fahrmodi eingeführt:
- My Drive Modus
- Baby Modus für sanftere Beschleunigung
- Green Zone Modus, der den Elektroantrieb des Plug-in-Hybrids optimiert
Sicherheit
Der Tucson Facelift ist mit einer Reihe von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die für ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis sorgen. Zu den Highlights gehören:
Rear Occupant Alert (ROA) mit Radar: Dieses System warnt den Fahrer, wenn beim Aussteigen aus dem Fahrzeug Bewegungen oder Atmung im Fond erkannt werden. Dies ist besonders hilfreich, um zu verhindern, dass Kinder oder Haustiere im Fahrzeug zurückgelassen werden.
Intelligentes Frontbeleuchtungssystem (IFS): Die Matrix-Beam-LED-Technologie passt sich automatisch an die Strassenverhältnisse an, um eine optimale Ausleuchtung zu gewährleisten und zu vermeiden, andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Highway Drive Assist 1.5: Eine Kombination aus Spurhalteassistent und navigationsbasierter intelligenter Geschwindigkeitsregelung, die für mehr Komfort und Sicherheit auf der Autobahn sorgt.
Seitenwindstabilisierung (CWC): Bei starkem Seitenwind hilft das System, die Fahrrichtung beizubehalten und die Stabilität zu gewährleisten.
Surround View Monitor: Der Surround View Monitor bietet eine 360-Grad-Ansicht der Umgebung, was das Einparken und Rangieren auf engstem Raum erleichtert.