Der Mercedes EQS kehrt mit traditionellem Stern zurück

Axel Linther
Axel Linther

Am

Sehnsüchtig erwartet: Mercedes-Benz gibt dem überarbeiteten EQS seine traditionelle Eleganz zurück – und das mit modernster Technologie.

2025 Mercedes EQS
Die neue Kühlermaske und der Haubenstern sind nur subtile Änderungen, dennoch ist die Wirkung beinahe radikal. - Mercedes

Auf den ersten Blick erkennt man sofort seine Herkunft – ein luxuriöser Mercedes durch und durch, dank seines charakteristischen Kühlersterns und klassischer Frontmaske. Ist dies endlich die lang ersehnte elektrische S-Klasse?

Rückkehr zur Tradition: Der EQS bekommt ein Design-Update

Der Mercedes-Benz EQS sollte ursprünglich als revolutionärer Schritt in die Zukunft des Automobilbaus gelten. Doch trotz seiner soliden Leistung konnte das Modell weder bei eingefleischten Elektroauto-Fans noch bei Traditionalisten punkten.

Er ist nun präsenter und klar als klassischer Mercedes zu erkennen – was bislang das grösste Manko des EQS war.
Er ist nun präsenter und klar als klassischer Mercedes zu erkennen – was bislang das grösste Manko des EQS war. - Mercedes

Vor allem das ungewohnte Styling liess viele Kunden ratlos zurück. Mit seinem grossen Update (Mercedes spricht bewusst nicht von Facelift, sondern «Produktaufwertung») kehrt der EQS jetzt zu bewährtem Design zurück.

Statt eines futuristischen Black Panels ziert nun wieder ein traditioneller Grill das Fahrzeug, veredelt mit horizontalen Chromelementen und einem prägnanten Mercedes-Stern auf der Motorhaube.

Reichweiten-Riese: Mit verbesserter Batterietechnik bis zu 822 km weit

Neben dem Design wurde auch unter der Haube kräftig nachgebessert: Durch eine neue Zellchemie stieg die Speicherkapazität auf beachtliche 118 kWh. Damit erreicht der EQS 450+ eine beeindruckende Reichweite von bis zu 822 km und macht seinem Namen alle Ehre.

Das überarbeitete Fondkomfort-Paket-Plus sorgt mit Einzelsitzcharakter und grösserer Lehnenneigung erstmals für wirklich S-Klassigen Komfort im EQS
Das überarbeitete Fondkomfort-Paket-Plus sorgt mit Einzelsitzcharakter und grösserer Lehnenneigung erstmals für wirklich S-Klassigen Komfort im EQS - Mercedes

Der Komfort im Fond, bisher ein Kritikpunkt vieler Kunden, wurde ebenfalls verbessert. Die Passagiere erwartet eine abgeschrägte Fussstütze für mehr Beinfreiheit, sowie eine verstellbare Rückbank mit Einzelsitzcharakter.

Mit weiteren Annehmlichkeiten wie Sitz-, Armlehnen- und Schulterheizung bietet das Facelift-Modell nun endlich den erwarteten Luxus.

Gleicher Preis wie beim Vorgänger

Seit dem 25. April 2024 kann der neue Mercedes-Benz EQS bestellt werden – zum gleichen Preis wie sein Vorgängermodell. Es bleibt spannend zu beobachten, ob dieses umfassende Update dem Luxus-Elektroauto zu mehr Beliebtheit verhilft.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen