Schneller und mehr Reichweite – Der neue Ford E-Transit

Alexander Scherer
Alexander Scherer

Am

Mit seinem bisherigen Angebot von 201 Kilometern pro Ladung konnte der E-Transit nicht wirklich überzeugen. Doch das ändert sich jetzt.

Die 2024er Version des Ford E-Transit kommt mit einigen wesentlichen Verbesserungen.
Die 2024er Version des Ford E-Transit kommt mit einigen wesentlichen Verbesserungen. - Ford

Der vollelektrische Ford E-Transit Van hat jetzt einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Bisher war die mangelnde Reichweite ein Problem, doch für das Modelljahr 2024 hat Ford auf Kundenfeedback reagiert und wichtige Verbesserungen vorgenommen.

Im Mittelpunkt des Upgrades steht ein vergrössertes Batteriepack. Mit einer Kapazitätserhöhung um beachtliche 21 kWh auf insgesamt 89 kWh steigt auch die Reichweite deutlich an.

2024 E-Transit, Ladesteckdose
Wichtigste Neuerung: die Steigerung der Batteriekapazität. Für die Hochdachmodelle bedeutet das bis zu 32 Prozent mehr, bzw. eine grössere Reichweite knapp unterhalb von 230 Kilometer. - Ford

Dies bedeutet konkret eine Steigerung von bis zu beeindruckenden 32 Prozent und einer Reichweite von knapp unterhalb 230 Kilometern bei den Hochdachmodellen. Für die Niedrigdachmodelle dürften es um die 260 Kilometer sein.

Schnelles Laden – mehr Zeit zum Arbeiten

Aber nicht nur die erhöhte Reichweite ist ein Pluspunkt des neuen Modells. Auch die Ladezeiten sind drastisch reduziert worden.

Das Vorgängermodell benötigte noch rund acht Stunden an einem herkömmlichen AC-Lader. Oder hing gar gut eine halbe Stunde an einer DC-Schnellladestation.

Auch langsame Ladezeiten gehören der Vergangenheit an. Egal ob Hoch- oder Niedrigdach: Der E-Transit soll nur noch ca. 21 Minuten für 80 Prozent Ladung benötigen.
Auch langsame Ladezeiten gehören der Vergangenheit an. Egal ob Hoch- oder Niedrigdach: Der E-Transit soll nur noch ca. 21 Minuten für 80 Prozent Ladung benötigen. - Ford

Der neue E-Transit schafft es dagegen, nun in nur 21 Minuten auf 80 Prozent zu laden. Und das Beste daran: Mit dem mitgelieferten NACS-Adapter können die Besitzer sogar Tesla Supercharger nutzen.

Mehr als nur ein Transporter

Aber der Ford E-Transit ist mehr als nur ein Fahrzeug zum Warentransport. Er ist auch eine mobile Stromquelle.

Dank des integrierten Pro Power Onboard Systems liefert er bis zu 2,4 kW Leistung über herkömmliche Steckdosen. Ideal für Baustellen oder ähnliche Einsatzorte, an denen kein Netzstrom verfügbar ist.

Zusätzlich bietet Ford weiterhin seine hauseigene Ladestation an. Diese ermöglicht den Fahrern das Aufladen des Vans bequem von Zuhause aus und nicht nur im Betriebshof.

Viel Platz für Ihre Bedürfnisse

Der Ford E-Transit wird in zwei Längen, drei Dachhöhen und drei Karosserievarianten angeboten. Die grösste Version bietet laut Herstellerangaben bis zu 487 Kubikfuss Ladevolumen.

Sie kann zudem Lasten von bis zu knapp vier Tonnen transportieren. Preislich soll es für den E-Transit in der Niedrigdachversion bereits ab 58'000 Euro (umgerechnet um die 56'000 Franken) losgehen.

Für die Kastenwagen je nach Ausstattung und Version gibt Ford eine UVP zwischen 71'300 bis 82'000 Euro (umgerechnet um die 69'500 – 80'000 Franken) an.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen