Stellantis: Produktion von Fiat- und Maserati-Modellen gestoppt

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Am 15.12.2024 - 11:46

Der Automobilkonzern Stellantis macht kurzen Prozess mit Modellen, die sich schlecht verkaufen. Das Zauberwort heisst: Produktionsstopp.

Fiat 500e
Klein, praktisch und umweltfreundlich: Trotzdem verkauft sich der Fiat 500e nicht wie gewünscht. - Stellantis

Schlechte Nachrichten aus dem Hause Stellantis. Der Automobilriese hat die Produktion seines Fiat 500e und zweier Modelle von Maserati gestoppt – und möchte das nun sogar länger tun, als ursprünglich geplant.

Die Entscheidung folgt auf enttäuschende Verkaufszahlen. Besonders in den USA kämpft Stellantis mit einer geringen Nachfrage des Fiat 500e.

Maserati hingegen ist ohnehin seit Längerem das Sorgenkind der Konzernmanager und hatte heftige Kritik wegen falscher Marketingstrategien einstecken müssen.

Mirafiori-Werk in Italien steht still

Der Produktionsstopp des Fiat 500e gilt als herber Rückschlag für Stellantis, hatte man zu Beginn doch grosse Hoffnungen in diesen Wagen gesetzt. Neben dem kleinen Elektroflitzer sind auch zwei schicke Sportwagen betroffen:

Mirafiori-Werk
Das Bild zeigt das Mirafiori-Werk bei Turin im Jahr 2018. Damals gab es den Konzern Stellantis noch nicht. - Depositphotos

Für den Maserati GranTurismo und GranCabrio wird die Fertigung ebenfalls eingestellt. Ursprünglich sollte das Werk lediglich vom 18. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 geschlossen bleiben – doch sie wurde längst ausgeweitet:

Bereits seit dem 2. Dezember stehen im Mirafiori-Werk die Maschinen still. Und schon eher, im September dieses Jahres, musste Stellantis eine Produktionspause für den Fiat 500e einlegen; sie dauerte bis zum 1. November 2024 an.

Fiat 500e: Absatzzahlen bleiben weit zurück

Der Fiat 500e konnte trotz mehrerer Sondereditionen nicht punkten – insbesondere auf dem US-Markt blieben die Absatzzahlen weit hinter den Erwartungen zurück. Selbst klangvollen Modellen wie dem «500e Giorgio Armani» gelang es nicht, den Absatz anzukurbeln.

Maserati GranTurismo 2023
Auch der Sportwagen Maserati GranTurismo ist von dem zeitlich begrenzten Produktionsstopp betroffen. - Maserati

Der Fiat 500e hat sich so in den letzten Monaten zum echten Problemfall für Stellantis entwickelt. Doch die Verantwortlichen haben einen Plan – ganz nach dem Motto «Angriff ist die beste Verteidigung»:

Trotz der enttäuschenden Verkaufszahlen steckt Stellantis 100 Millionen Euro in die Entwicklung einer neuen Hochleistungsbatterie für den Fiat 500e, um Reichweite und Leistung des Kleinwagens zu verbessern. Für die Beschäftigten im Mirafiori-Werk bleibt zu hoffen, dass sie bald wieder regelmässiger arbeiten können.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen