VW ID.2ALL: Volkswagens Elektro-Hoffnung

Maia Schmied
Maia Schmied

Der VW ID.2 könnte als erschwingliches und praktisches Elektroauto eine attraktive Option darstellen und die Elektromobilität hierzulande befeuern.

VW ID.2ALL
Volkswagen plant voraussichtlich verschiedene Batteriegrössen für den ID.2 anzubieten, um unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets anzusprechen. - VW

Die Elektromobilität schreitet in der Schweiz kontinuierlich voran, und neue Fahrzeugmodelle wecken dabei unser besonderes Interesse. Volkswagen präsentierte mit dem ID. 2all eine Konzeptstudie für ein elektrisches Kompaktfahrzeug, das speziell auf den europäischen Markt zugeschnitten ist.

Dieses Modell könnte sich als eine attraktive Wahl für Schweizer Autokäufer erweisen, die ein praktisches und erschwingliches Elektroauto suchen.

Volkswagen ID.2ALL
Klare Linien und ausgewogene Proportionen verleihen der Seitenlinie des ID.2 ein dynamisches und zugleich solides Erscheinungsbild. - VW

Mit einer Aussenlänge von etwa 4,05 Metern präsentiert sich der ID. 2all als wendiges Fahrzeug für den urbanen Raum. Gleichzeitig offeriert er dank des modularen Elektroantriebs-Baukastens (MEB Entry) ein bemerkenswertes Raumangebot im Innenraum.

Unter 25'000 Euro

Das Kofferraumvolumen beträgt 490 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1330 Liter erweitern. Diese Flexibilität ist für Schweizer Konsumenten mit unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen, von Familienausflügen bis zum täglichen Pendeln, von Bedeutung.

Ein wesentliches Merkmal ist der angestrebte Verkaufspreis: Volkswagen plant für die Serienversion des ID. 2all, voraussichtlich als VW ID.2 im Handel erhältlich, einen Einstiegspreis von unter 25'000 Euro. Dies positioniert ihn potenziell als eine interessante Alternative, insbesondere im Vergleich zu bereits etablierten Modellen.

VW ID.2ALL
Der Kofferraum des ID.2 überrascht mit einem grosszügigen Volumen von 490 Litern, das sich durch Umklappen der Rücksitze auf beachtliche 1330 Liter erweitern lässt. - VW

Für kostenbewusste Schweizer Kunden, die den Umstieg auf Elektromobilität in Betracht ziehen, stellt dies einen entscheidenden Faktor dar. Die technischen Spezifikationen des ID. 2all deuten auf eine alltagstaugliche Reichweite von bis zu 450 Kilometern gemäss dem WLTP-Zyklus hin.

Leistung

An Schnellladestationen soll die Batterie innerhalb von rund 20 Minuten von 10 auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufgeladen werden können. Diese Ladezeit ermöglicht auch spontane oder geplante längere Fahrten innerhalb der Schweiz oder in angrenzende Länder.

Der verbaute Elektromotor erzeugt eine Leistung von 166 kW (226 PS) und ermöglicht eine Beschleunigung von unter 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für den städtischen Verkehr und Fahrten auf Landstrassen mehr als ordentlich ist.

VW ID.2ALL
Im Innenraum des ID.2 erwartet die Passagiere ein modernes und aufgeräumtes Design, das durch ein zentrales Touchdisplay dominiert wird und eine intuitive Bedienung ermöglichen soll. - VW

Das Interieur des ID. 2all zeichnet sich durch ein modernes Bedienkonzept aus, das ein 12.9 Zoll grosses Touchdisplay und separate Bedienelemente für die Klimatisierung umfasst. Volkswagen legt Wert auf eine intuitive Benutzerführung und die Integration von Technologien, die üblicherweise in höheren Fahrzeugsegmenten zu finden sind.

Markteinführung

Die Markteinführung des VW ID.2 ist für das Jahr 2026 vorgesehen. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Serienproduktion die vielversprechenden Merkmale der Konzeptstudie realisieren wird und zu welchem Preis das Fahrzeug letztendlich in der Schweiz angeboten wird.

Dennoch signalisiert der ID. 2all eine interessante Entwicklung im Bereich der preisgünstigen Elektromobilität, die für viele Schweizerinnen und Schweizer eine zukunftsweisende Option darstellen könnte.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen