124 Jahre Olympia in Paris: Von der Kutsche zur Smart-City

Daniel Huber
Daniel Huber

Am 28.06.2024 - 15:51

Paris, die Stadt der Lichter, ist bereit für ihre dritten Olympischen Spiele – 124 Jahre nach den ersten. Doch wie hat sich das Stadtbild seitdem verändert?

Renault Autonomes Shuttle
Autonome Shuttle Services in Paris während der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris (Symbolbild). - Renault

Paris, die Stadt der Lichter, hat eine beeindruckende Geschichte als Gastgeber der Olympischen Spiele. Dieses Jahr wird Paris zum dritten Mal die Spiele ausrichten, nachdem die Stadt sie bereits 1900 und 1924 beherbergte.

In diesen 124 Jahren haben sich nicht nur der Sport, sondern auch die Stadt, die Gesellschaft und natürlich die Automobile drastisch verändert.

Lassen Sie uns einen Blick auf die Pariser Strassen, die automobile Entwicklung und die Stadt selbst in den Jahren 1900, 1924 und 2024 werfen.

1900: Die zweiten Olympischen Spiele der Neuzeit

Im Jahr 1900 befand sich Paris in einer Phase des Wandels. Die «Belle Époque» brachte zwar kulturellen und künstlerischen Aufschwung, aber die Infrastruktur genügte den Anforderungen einer Metropole nicht mehr.

Strassen: Kopfsteinpflaster war weit verbreitet, geteerte Strassen waren eher die Ausnahme. Die Strassenbeleuchtung war noch unzureichend, Gaslaternen erhellten die Nächte.

Paris Montmartre
Im Stadtviertel Montmartre lässt Sicht das Paris der 1900er Jahre noch erahnen. - Pixabay

Öffentliche Verkehrsmittel: Die Pariser Métro befand sich im Aufbau, erste Linien wurden kurz vor den Olympischen Spielen 1900 eröffnet. Daneben gab es ein Netz von Pferdeomnibussen und -strassenbahnen, die jedoch langsam und oft überfüllt waren.

Das Strassenbild um 1900

Pferdekutschen: Sie waren das Hauptverkehrsmittel für Personen- und Gütertransport. Es gab verschiedene Arten, von einfachen Einspännern bis zu luxuriösen Kutschen für die Oberschicht.

Fahrräder: Sie erfreuten sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei der Arbeiterklasse.

Renault Voiturette
Seit 1898 rollte mit der Renault «Voiturette» über die Strassen von Paris. Zu dieser Zeit hatten die Automobile eher den Charakter motorisierter Pferdekutschen. - Renault

Automobile: Sie waren noch eine Seltenheit und galten als Luxusgut. Die ersten Modelle waren laut, unzuverlässig und erforderten viel technisches Verständnis.

Die Olympischen Spiele 1900 waren ein wichtiger Impuls für die Modernisierung der Pariser Infrastruktur. Der Bau der Métro wurde beschleunigt und die Strassen wurden nach und nach verbessert.

1924: Die Rückkehr der Spiele nach Paris

Im Jahr 1924 hatte sich Paris bereits zu einer modernen Metropole entwickelt. Die Infrastruktur hatte sich seit den ersten Olympischen Spielen 1900 deutlich verbessert, wenngleich das Strassenbild noch immer von einer Mischung aus Alt und Neu geprägt war.

Strassen: Das Kopfsteinpflaster war vielerorts durch Asphalt ersetzt worden, was den Verkehr flüssiger machte und die Lärmbelästigung reduzierte. Die Strassenbeleuchtung war deutlich verbessert, elektrische Strassenlaternen erhellten die Nächte.

paris metropolitain schild
Berühmt für Paris: Die Metro. - Depositphotos

Öffentliche Verkehrsmittel: Die Métro war stark ausgebaut worden und umfasste nun mehrere Linien, die die wichtigsten Punkte der Stadt miteinander verbanden. Busse waren ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs geworden und ersetzten zunehmend die alten Pferdeomnibusse.

Das Strassenbild im Jahr 1924

In den 1920er Jahren hatte sich das Strassenbild von Paris erheblich verändert. Die Strassen waren breiter und besser gepflastert, um den zunehmenden Autoverkehr zu bewältigen.

Ford Mode T
Das T-Model von Ford ist der Wegbereiter in die Massenproduktion und in Frankreich ein Importschlager. - Ford

Benzinbetriebene Fahrzeuge dominierten nun die Strassen, wobei der Ford Model T weltweit verbreitet war. In Frankreich setzten Citroen und Renault Massstäbe. Die Champs-Élysées, eine der Hauptverkehrsadern, war bereits gut ausgebaut und symbolisierte den Fortschritt der Stadt.

Citroën Typ A
Der Citroën Typ A war das erste Automobilmodell, das von Citroën produziert wurde. - Stellantis

Eine bemerkenswerte Innovation dieser Zeit war der Citroen Type B10, das erste Ganzstahl-Automobil der Welt. Diese Entwicklung machte Autos robuster und sicherer.

Die Mobilität in Paris 2024

Grand Paris Express: Das neue Metronetz, das bis zu den Spielen teilweise fertiggestellt sein wird, verbindet die Innenstadt mit den Aussenbezirken und wichtigen Veranstaltungsorten wie dem Stade de France. Neue Linien wie die 15, 16 und 17 werden die Reisezeiten erheblich verkürzen und die Kapazitäten erhöhen.

eScooter Paris
Anbieter wie Yego bieten eScooter-Sharing in Paris an - elektrisch und umweltschonend. - pixabay

Autonome Shuttles: Auf dem Olympiagelände und in einigen Stadtteilen werden autonome Shuttles eingesetzt, um Besucher zu den Wettkampfstätten zu bringen. Diese Fahrzeuge sind elektrisch betrieben und bieten eine bequeme und umweltfreundliche Transportmöglichkeit.

Renul Autonomer Bus
Autonomes Shuttle im Test. Vom 26. Mai bis zum 9. Juni 2024 wurde es beim Tennisturnier Roland-Garros erfolgreich getestet. - Renault

Wassertaxis auf der Seine: Die Seine wird als Verkehrsweg genutzt, um Staus auf den Strassen zu vermeiden. Besucher können mit Wassertaxis zu verschiedenen Veranstaltungsorten gelangen und dabei die Stadt aus einer neuen Perspektive erleben.

Fahrradverkehr

Fahrradautobahnen: Neue, breite und sichere Fahrradwege, sogenannte «Fahrradautobahnen», werden geschaffen, um das Radfahren zwischen den verschiedenen Stadtteilen und Veranstaltungsorten attraktiver zu machen.

Metro Paris
Nicht nur während der Olympischen Sommerspiele ein ideales Fortbewegungsmittel in Paris: Die Metro oder das Fahrrad. - Pixabay

E-Bike-Sharing: Ein umfangreiches Netz von E-Bike-Sharing-Stationen wird in der gesamten Stadt verfügbar sein, um Besuchern und Einwohnern eine flexible und umweltfreundliche Mobilitätsoption zu bieten.

Fahrradparkplätze: An allen wichtigen Veranstaltungsorten und Verkehrsknotenpunkten werden ausreichend Fahrradparkplätze zur Verfügung stehen.

Verkehrsberuhigte Zonen

15-Minuten-Stadt-Konzept: Das Konzept der «15-Minuten-Stadt» wird während der Spiele umgesetzt. Das bedeutet, dass alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Geschäfte, Schulen, Parks und Sportstätten, innerhalb von 15 Minuten zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar sein sollen. Dies reduziert den Autoverkehr und fördert eine nachhaltige Lebensweise.

Temporäre Fussgängerzonen: In einigen Bereichen der Stadt werden während der Spiele temporäre Fussgängerzonen eingerichtet, um den öffentlichen Raum für Fussgänger und Radfahrer zu öffnen und eine lebendige Atmosphäre zu schaffen.

Olympische Spiele – Motor urbaner Entwicklung

Die Olympischen Spiele in Paris zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung der Infrastruktur. 1900 waren die Spiele dezentral und provisorisch, 1924 lag der Fokus auf der Verbesserung bestehender Sportstätten und einem temporären Olympischen Dorf.

Heute im Jahr 2024 setzt Paris auf Nachhaltigkeit, nutzt bestehende Infrastrukturen und verbessert den öffentlichen Nahverkehr – die Zukunft hat begonnen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen