Open-Air-Erlebnis: Das Cabrio als Zweitwagen

Maia Schmied
Maia Schmied

Ein Cabrio als Zweitwagen bietet die perfekte Ergänzung: Fahrspass und Frischluftgenuss, wann immer Sie es wünschen.

Carport
Die Freiheit des Windes in den Haaren und die warme Sonne auf der Haut verschmelzen zu einem Gefühl von purem Glück beim Dahingleiten im Cabrio. - Daniel H

Welche Cabriolets als Zweitwagen infrage kommen? Wir hätten da einige Ideen:

BMW 3er Cabriolet (E46)

Stellen Sie sich vor, die Sonne lacht und der Alltag bleibt hinter Ihnen zurück, während Sie in einem BMW320Ci Cabriolet (E46) unterwegs sind. Dieser Klassiker der frühen 2000er-Jahre versprüht einen zeitlosen Charme und bietet mit seinem sanftmütigen Reihensechszylinder ein kultiviertes Fahrerlebnis.

Die Fahrt wird zu einer nostalgischen Reise, bei der Sie die Freiheit des offenen Himmels geniessen können. Es ist ein Auto für Liebhaber, die Wert auf ein authentisches und unverfälschtes Cabrio-Erlebnis legen.

Bauzeit: 2000–2007

Beste Motoren: Die Reihensechszylinder-Benziner (z.B. 320i, 325i, 330i) gelten als kultiviert und zuverlässig.

BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabriolet: Open-Air-Erlebnis der 2000er-Jahre. - Rudolf Stricker

BMW 3er Cabriolet – Bekannte Probleme

- Rost: Besonders an Radläufen, Motorhaube und Türschwellern.

- Kühlsystem: Defekte an Kunststoffteilen können zu Überhitzung führen.

- Fahrwerk: Verschleiss an Vorderachslenkern und gebrochene Federn sind möglich.

- Ölverbrauch: Bei einigen Motoren, insbesondere den Vierzylindern.

- Verbreitung: Der E46 ist ein beliebter Klassiker, Ersatzteile sind grösstenteils verfügbar.

- Zuverlässigkeit: Die Zuverlässigkeit ist aufgrund des Alters nicht mehr so hoch, regelmässige Wartung ist wichtig.

Audi A4 Cabriolet

Das Audi A4 Cabriolet (B7) ist der elegante Gentleman unter den gebrauchten Cabrios. Es vereint stilvolles Design mit einem Hauch von sportlicher Raffinesse.

Der durchzugsstarke 2.0-Liter-Turbomotor sorgt für souveräne Fahrleistungen, während das hochwertige Interieur ein Gefühl von Komfort und Geborgenheit vermittelt. Öffnen Sie das Verdeck und lassen Sie sich von der Sonne verwöhnen.

Audi A4 B7 Cabriolet
Audi A4 B7 Cabriolet: Als «Gentleman unter den gebrauchten Cabrios» vermittelt es bis heute ein Gefühl von Komfort und unterstreicht den Sinn für Qualität seiner Fahrer. - OSX

Dieses Cabrio ist der ideale Begleiter für genussvolle Touren und unterstreicht Ihren Sinn für Stil und Qualität. Es ist mehr als nur ein Auto; es ist ein Statement.

- Bauzeit: 2006–2009 (Das A4 Cabriolet der B7-Generation wurde bis 2009 gebaut, obwohl die Limousine und der Avant bereits 2007 vom Nachfolger B8 abgelöst wurden.)

- Beste Motoren: Der 2.0-Liter-Turbobenziner (TFSI) und der 2.0 TDI mit 140 PS gelten als solide.

Audi A4 Cabriolet – Bekannte Probleme

- Ölverbrauch: Besonders bei den Turbobenzinern.

- Zahnriemen: Risse und undichte Förderpumpen bei TDI-Modellen.

- Turbolader: Defekte bei V6-TDI.

- Elektronik/Mechanik: Probleme können im Alter auftreten.

- Verbreitung: Der A4 B7 ist weit verbreitet, vor allem als Diesel.

- Zuverlässigkeit: Grundsätzlich gilt der A4 als solide und zuverlässig.

Mazda MX-5

Der Mazda MX-5, ganz gleich ob als junger Gebrauchter oder funkelnagelneu, verkörpert die pure Essenz des Roadster-Fahrens. Er ist leicht, agil und direkt – ein Auto, das mit Ihnen zu kommunizieren scheint.

Spüren Sie die präzise Lenkung und das knackige Fahrwerk, die jede kurvige Strasse in einen Spielplatz verwandeln. Das schnell öffnende Stoffverdeck ermöglicht spontane Open-Air-Momente, wann immer Sie es wünschen.

Mazda MX 5 Typ NC
Mazda MX-5 Typ NC (2005–2015): Dieser Kult-Roadster weckt Leidenschaft und garantiert unvergessliche Open-Air-Momente auf kurvigen Strassen. - Wikipedia

Dieser Wagen ist ein Garant für Fahrspass und weckt Emotionen, die weit über das blosse Fortbewegen hinausgehen. Er ist ein Freund für sonnige Tage und leidenschaftliche Ausfahrten.

Mazda MX-5 – Bekannte Probleme

- Beste Motoren: Die 1.5- und 2.0-Liter-Benziner sind drehfreudig und zuverlässig.

- Rost: Kann an Schwellern, Radläufen und Unterboden auftreten.

- Verdeck: Das Vinyl-Verdeck kann verschleissen.

- Getriebe: Es gab Berichte über Schwierigkeiten beim Schalten.

- Verbreitung: Der MX-5 ist ein beliebter Roadster mit grosser Fangemeinde.

- Zuverlässigkeit: Gilt als sehr zuverlässig, besonders die neueren Modelle.

Bauzeit

- NA (Erste Generation): 1989–1997

- NB (Zweite Generation): 1998–2005

- NC (Dritte Generation): 2005–2015

- ND (Vierte Generation): Seit 2015 (wird aktuell noch produziert)

Mini Cooper S Cabrio

Sogar ein gebrauchter Mini Cooper S Cabrio versprüht seinen ganz eigenen, unkonventionellen Charme. Mit seinem frechen Design und dem agilen Fahrwerk ist er der ideale Begleiter für lebhafte Fahrten durch die Stadt und über kurvige Landstrassen.

Mini Cooper S Cabrio
Das Mini Cooper S Cabrio versprüht mit seinem unkonventionellen Design und dem spritzigen Turbomotor einen frechen Charme. - Thomas Doerfer

Der spritzige Turbomotor sorgt für ein Grinsen im Gesicht, und das offene Verdeck verstärkt das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Der Mini ist klein, aber oho, und zieht garantiert alle Blicke auf sich.

Mini Cooper S Cabrio – Bekannte Probleme

Beste Motoren: Der Turbobenziner im Cooper S sorgt für Fahrspass.

- Steuerketten: Probleme können auftreten.

- Ölverbrauch: Kann bei älteren Modellen hoch sein.

- Getriebe: Probleme mit Schaltgetriebe sind möglich.

- Verbreitung: Der Mini ist ein beliebtes Lifestyle-Cabrio.

- Zuverlässigkeit: Die neueren Modelle gelten als zuverlässiger.

Bauzeit

- Erste Generation (R52): 2004–2008

- Zweite Generation (R57): 2009–2015

- Dritte Generation (F57): Seit 2016 (wird aktuell noch produziert)

VW T-Roc Cabriolet

Das VW T-Roc Cabriolet schlägt eine Brücke zwischen der praktischen Welt eines Kompakt-SUV und der emotionalen Freiheit eines Cabrios. Es bietet ausreichend Platz für den Alltag und verwandelt sich auf Knopfdruck in ein Open-Air-Fahrzeug.

VW T-Roc Cabriolet
Mit seinem modernen Design und der erhöhten Sitzposition ermöglicht es ein entspanntes Fahrgefühl und ist somit ein vielseitiger Begleiter für alle, die Flexibilität suchen. - M 93

Der moderne Turbomotor sorgt für eine angenehme Balance zwischen Leistung und Effizienz. Mit seinem robusten Design und der erhöhten Sitzposition bietet es eine gute Übersicht und ein entspanntes Fahrgefühl.

Dieses Cabrio ist die ideale Wahl für alle, die Flexibilität und ein unkompliziertes Frischlufterlebnis suchen. Es ist ein vielseitiger Begleiter für alle Lebenslagen.

VW T-Roc Cabriolet – Bekannte Probleme

- Bremsen: Fussbremse und Tragbild der Bremsscheiben werden bemängelt.

- Rückrufe: Gab es für Dachspoiler, Kopfstützenhalterung und Motorabdeckung.

- Wassereintritt: Kann im Kofferraum auftreten.

- Verbreitung: Das T-Roc Cabriolet ist eine relativ neue Erscheinung.

- Zuverlässigkeit: Volkswagen hat einen guten Ruf, der T-Roc gilt als zuverlässig.

Bauzeit: Seit 2020 (wird aktuell noch produziert)

Mehr zum Thema:

Weiterlesen