Volvo EM90: Schweden-Power in China

Daniel Huber
Daniel Huber

Am 09.02.2025 - 06:10

Der Volvo EM90 ist ein vollelektrischer Van der Premiumklasse mit Fokus auf Geräumigkeit und Komfort. Allerdings ist er vorerst nur in China zu kaufen.

Volvo EM90
Skandinavisches Design: Der EM90 erscheint minimalistisch und elegant, typisch für Volvo eben. - Volvo

Volvo traut sich was! Mit dem EM90 entern die Schweden die Welt der Elektro-Vans. Vergessen Sie langweilige Familienkutschen!

Der EM90 ist ein Luxusliner auf Rädern, der sowohl die Rasselbande als auch Business-Leute mit Stil chauffiert. Skandinavisches Design trifft auf Nachhaltigkeit – da kann die Konkurrenz einpacken!

VOLVO EM90
Vorerst nur in China zu kaufen. Es bleibt abzuwarten, ob der EM90 auch nach Europa kommt. - Volvo

In China ist der EM90 schon seit November 2023 unterwegs. Wann er in die Schweiz kommt? Wir sind gespannt!

Design und Ausstattung: «Hygge» auf vier Rädern

Der EM90 ist quasi der grosse Bruder vom Volvo EX90. Vorne prangt der typische Volvo-Grill (natürlich geschlossen, wir sind ja elektrisch unterwegs) mit den coolen «Thors Hammer»-Lichtern.

VOLVO EM90
Geräumiger Innenraum: Innen ist der Van grosszügig gestaltet und bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck. Die Sitze sind bequem und bieten viel Beinfreiheit. - Volvo

Hinten strahlt eine durchgehende LED-Leiste. Drinnen? Minimalismus pur! Edle Materialien, Platz ohne Ende und Komfort, der seinesgleichen sucht.

Dank riesigen Fenstern fühlt man sich wie in einem Wintergarten. Und natürlich gibt's überall digitale Displays, damit man immer up to date ist.

Elektromotor und Batterie: Reichweite? Kein Problem!

Unter der Haube des EM90 arbeitet ein Elektromotor mit 272 PS. Der Akku fasst satte 116 kWh – genug für bis zu 738 Kilometer Fahrspass (zumindest nach dem chinesischen CLTC-Standard).

VOLVO EM90
Der EM90 ist ideal für Familien, die Wert auf Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit legen. Er eignet sich auch für alle, die ein geräumiges und luxuriöses Fahrzeug für lange Reisen suchen. - Volvo

An der Schnellladestation geht's mit 150 kW zur Sache. In nur 30 Minuten ist der Akku von 10 auf 80 Prozent geladen. Allradantrieb? Fehlanzeige!

Aber mal ehrlich, wer braucht den schon in einem Van?

Konkurrenz und Preis: Luxus hat seinen Preis

Der EM90 spielt in der Liga der Luxus-Vans, zusammen mit dem Mercedes EQV und dem VW ID. Buzz. Preislich dürfte der Schwede aber die Nase vorn haben. In China geht's bei umgerechnet 106'000 Franken los.

2020 Mercedes-Benz EQV 300
Der Mercedes-Benz EQV 300 ist der erste grosse Elektro-Luxusbus der Marke. - Mercedes-Benz

In der Schweiz wird's wohl noch etwas teurer – wenn er denn auch hier vertrieben wird.

Wussten Sie schon? Fun Facts

– Der EM90 basiert auf der SEA-Plattform (klingt nach Abenteuer, heisst aber «Sustainable Experience Architecture») von Geely, dem Mutterkonzern von Volvo.

- Gebaut wird der EM90 im Geely-Werk in Ningbo, China.

- Der EM90 ist der erste Volvo, der speziell für China entwickelt wurde.

- M90 steht für «Electric Multi-Purpose Vehicle 90». Klingt doch viel cooler als einfach nur «Elektro-Van», oder?

- Volvo will den EM90 in Zukunft auch in anderen Ländern verkaufen. Hoffentlich auch bald in der Schweiz!

Mehr zum Thema:

Weiterlesen