BMW 3.0 Si: Eine Legede mit Charme
Der E3 ist heute ein beliebter Oldtimer. Zu seiner Zeit war der BMW 3.0 Si ein sportlicher Neuankömmling, der Audi und Co. das Fürchten lehrte.

In der ganzen Schweiz herrscht langsam aber sicher Frühlingserwachen und damit verändert sich auch auf den Strassen etwas: Man sieht wieder vermehrt schmucke Oldtimer, die frisch herausgeputzt ihre ersten Touren drehen.
Um einen BMW 3.0 Si zu erspähen, braucht es jedoch Glück. Der Oldtimer gehört zu den legendärsten Modellen des Bayerischen Motorenwerke – lasst uns einen Blick auf diesen sportlichen Flitzer werfen.
BMW 3.0 Si: Damals modernste Technik
Der BMW 3.0 Si (E3) lief erstmals im Juli 1971 vom Band und wurde bis Februar 1977 gebaut. Eine bemerkenswerte Neuerung war die elektronische Saugrohreinspritzung.

Diese ermöglichte es den Ingenieuren des bayerischen Herstellers, die Leistung und 20 PS im Vergleich zum Vorgänger mit Vergaser zu steigern. Das Fahrwerk wurde bereits im BMW 2500 verwendet und war für seine Dynamik und Kurvenfestigkeit bekannt – Querstabilisator und komplexer Einzelradaufhängung zu Dank.
Sportliche Fahrleistungen
Der Sechszylinder-Reihenmotor hatte 3 Liter Hubraum und leistete beachtliche 200 PS. Damit erreicht die sportliche Limousine Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 211 km/h.
Wohlgemerkt müssen sich 200 km/h vor mehr als 50 Jahren fast wie Schallgeschwindigkeit angefühlt haben. Und so wurde der BMW 3.0 Si zum Symbol für Freiheit und Erfolg.
Heute ein wahrer Schatz
Laut Angaben von BMW wurden vom 3.0 Si lediglich 22’310 Exemplare hergestellt. Kein Wunder also, dass der E3 ein gesuchter Schatz ist, den man nur noch sehr selten auf den Kantonsstrassen sieht.

Gut erhaltene Exemplare können deutlich mehr als 100.000 Schweizer Franken wert sein. Keine schlechte Wertsteigerung, wenn man bedenkt, dass der Verkaufspreis damals bei etwas mehr als 22’000 Deutschen Mark lag.