Aussteigen und alleine parken? «Tap to Park» machts möglich

Mathias Breitzke
Mathias Breitzke

Am

Tesla ist auf dem Weg zum autonomen Fahren. Die neueste Entwicklung ermöglicht es Fahrzeugen, ausschliesslich mit Kamerahilfe einzuparken.

Tesla-Modelle
Tesla möchte zukünftig nur mit Kameratechnik einparken. - Tesla

Tesla möchte einmal mehr seiner Vorreiter-Rolle gerecht werden und stellt ein automatisiertes Parksystem vor, das ausschliesslich auf visueller Erkennung basieren soll. Anfang 2022 entschied sich das Unternehmen dafür, die Ultraschallsensoren in seinen neuen Fahrzeugen nicht mehr zu verwenden.

Stattdessen setzte Tesla vollständig auf Kameras für seine fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Dies bedeutete jedoch auch den Verlust der Auto-Parkfunktion.

Parken nur mit Bildschirm in 3D ohne Ultraschall.
Parken nur mit Bildschirm in 3D ohne Ultraschall. - Tesla

Nun, zwei Jahre später, kehrt diese Funktion zurück – und sie scheint besser denn je zu sein. Der neue Ansatz unterscheidet sich deutlich von dem bisherigen Autopark-Feature bei Teslas mit Ultraschall-Näherungssensoren.

Zukunft: Autonomes Fahren

Die Parkplätze werden nun anders hervorgehoben und der Fahrer kann einen davon direkt über den Bildschirm auswählen. Eine echter Fortschritt im Bereich des autonomen Fahrens.

Viele Tesla-Fahrer kritisierten die Verzögerung bei der Bereitstellung von Features trotz hoher Kosten für erweiterten Autopilot und FSD. Insbesondere die Verfügbarkeit von Summon oder Smart Summon nur im Rahmen teurer Pakete rief Kritik der Tesla Kunden hervor.

Kamerabasiertes Parken durch «Tap to App».
Kamerabasiertes Parken durch «Tap to App». - Tesla

Diese Neuerung ist ein weiterer konsequenter Schritt Teslas, alle ADAS-Systeme ausschliesslich durch Visionssysteme und neuronale Netze zu betreiben.

Verknüpfung mit FSD Beta

Es deutet darauf hin, dass es eine neue Funktion in der Tesla App geben wird. Die «Tap to Park» Funktion ermöglicht es, den Parkplatz anzutippen und auszusteigen, während das Auto sich selbst parkt.

Dazu passt, dass Tesla diese Funktion mit FSD Beta verknüpfen möchte, um endlich seine versprochenen Selbstfahrfunktionen liefern zu können. Bisher sind die ersten Reaktionen auf Teslas neue vision-based Autopark-Funktion überwiegend gut.

Dies könnte einen bedeutenden Fortschritt für die Zukunft des autonomen Fahrens bedeuten. Es bleibt abzuwarten, ob sich Politik, Ethik und technischer Fortschritt in Einklang bringen lassen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen