Luxus für den kleinen Geldbeutel: Rivians neuer SUV R2

Axel Linther
Axel Linther

Am

Rivian hat jetzt seinen Kompakt-SUV R2 vorgestellt – und der hat das Zeug dazu, die Antwort auf Teslas Model 3 werden.

Der Rivian R2 orientiert sich klar am Design des RS1, allerdings ist er mit 4,71 Meter deutlich kleiner.
Der Rivian R2 orientiert sich klar am Design des RS1, allerdings ist er mit 4,71 Meter deutlich kleiner. - Rivian

Rivian, der aufstrebende Star unter den Elektroautoherstellern, hält etwas Spannendes für die Automobilwelt bereit. Das Unternehmen hat am 07. März sein erstes erschwingliches Modell enthüllt: den R2.

Einen ersten Blick auf die Front des neuen SUV konnten wir bereits werfen. Nun gibt uns Rivian weitere Einblicke in ihr kommendes Meisterwerk.

R2 als kompaktere Version des R1S

Der R2 soll eine kompaktere Version seines grösseren Bruders R1S werden. Schaut man sich das Heck an, wird auch gleich eines offensichtlich:

Der neue SUV bleibt dem unverwechselbaren Design von Rivian treu. So sehen wir wieder einmal die charakteristische durchgehende Lichtleiste von Rivian – genau wie beim R1S.

Typisch Rivian: Auch beim R2 finden wir die durchgehende Lichtleiste.
Typisch Rivian: Auch beim R2 finden wir die durchgehende Lichtleiste. - Rivian

Zusammen mit den markanten Scheinwerfern sorgt das für einen hohen Wiedererkennungswert auf der Strasse.

Einzigartige Details setzen Akzente

Eine Besonderheit ist jedoch nicht zu übersehen: Eine nach oben gerichtete Komponente am Heck lässt sich bei keinem anderen Modell finden.

Das macht den neuen SUV noch attraktiver und individueller. Insgesamt kleiner und günstiger als der R1S soll er zudem werden.

Rivians teurer grosser Bruder des neuen R2: der R1S.
Rivians teurer grosser Bruder des neuen R2: der R1S. - Rivian

Laut CEO RJ Scaringe werden sich die Preise zwischen 45‘000 und 50‘000 Dollar bewegen – umgerechnet 40‘000 bis 44‘000 Franken. Wer den grossen Bruder R1S fahren will, muss mit 74.900 Dollar (umgerechnet um die 65'000 Franken) fast 30'000 Dollar mehr hinblättern.

Das «Model 3» von Rivian

Mit einem Einstiegspreis von 45'000 Dollar wäre der R2 teurer als Konkurrenten wie das Tesla Model Y oder der Ford Mustang Mach-E. Gleichzeitig muss Rivian auf Einsparungen beim R2 setzen, um ihn kostendeckend produzieren zu können.

Auch wenn der R2 gegenüber dem grösseren R1 kostengünstiger ausfällt: Nichts wirkt billig, das Armaturenbrett ist sogar mit Holz verkleidet.
Auch wenn der R2 gegenüber dem grösseren R1 kostengünstiger ausfällt: Nichts wirkt billig, das Armaturenbrett ist sogar mit Holz verkleidet. - Rivian

Laut Chefdesigner Jeff Hammoud solle das aber nicht auf Kosten der Qualität gehen. Einzelne Teile dürfen zudem nicht billig wirken.

Stattdessen setzt man auf die Verwendung möglichst vieler gleicher Bauteile wie z.B. Bildschirme, Mittelkonsolen oder Lenkräder. Andere Teile wiederum wie z.B. die Frontlichter werden je nach Modell der jeweiligen Grösse angepasst.

Sensationelle Beschleunigung: in unter 3 Sekunden auf 100 km/h

Auch technisch sind jetzt bereits die Highlights bekannt. So ist der R2 mit drei verschiedenen Motorvarianten erhältlich:

Ein-, Zwei- oder Drei-Motoren treiben dann die Hinter- und Vorderachse an. Bei der dreimotorigen Variante sorgen zwei Motoren hinten und einer vorne für eine atemberaubende Beschleunigung von Null auf Hundert in unter 3 Sekunden.

Bei der Reichweite sollen bis zu 330 Meilen oder umgerechnet an die 530 Kilometer drin sein. Das dürfte allerdings eher für die grössere Batterie gelten, denn der R2 soll laut Rivian mit 2 Batterie-Optionen angeboten werden.

Bereit für den grossen Auftritt

Scaringe zufolge könnte der R2 Rivians eigener «Model 3 Moment» werden. Das dürfte auch besondere Herausforderungen bei der Produktionssteigerung mit sich bringen.

Das Unternehmen investiert bereits in ein neues Werk in Georgia zur Vorbereitung auf dieses Momentum. Markteinführung des R2 soll im ersten Halbjahr 2026 sein.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen