Audi plant wohl elektrischen Nachfolger für den R8

Lukas Hertzsch
Lukas Hertzsch

Am

In Zeiten der E-Mobilität ist das Schicksal hochgezüchteter Verbrennungsmotoren besiegelt. Für den beliebten R8 von Audi soll es aber einen Nachfolger geben.

Es könnte in den nächsten Jahren einen elektrifizierten Nachfolger für den Audi R8 geben.
Es könnte in den nächsten Jahren einen elektrifizierten Nachfolger für den Audi R8 geben. - Audi

Die Audi AG könnte bald ein neues Kapitel in ihrer Geschichte luxuriöser Sportwagen aufschlagen. Das Unternehmen scheint weiterhin die Idee eines elektrischen Supersportwagens zu verfolgen.

Dass der erste Elektrosportwagen von Audi nur mässigen Erfolg hatte, soll kein Hindernis sein. Von dem 2015 eingeführten R8 E-Tron wurden weniger als 100 Exemplare verkauft.

Verantwortliche des deutschen Herstellers deuteten an, dass man bereits Pläne für einen Nachfolger des R8 E-Tron schmiedet. Dieser soll auf einer neuen Plattform basieren und könnte in wenigen Jahren auf den Markt kommen.

Neue Hoffnung für Sportwagen: die Scalable Systems Plattform

Eine neue Generation des Audi R8 könnte demnach nur noch mit elektrischem Antrieb erhältlich sein und dabei von verbesserter Technologie profitieren. Die Hoffnung liegt dabei auf der Flexibilität der kommenden «Scalable Systems Platform» (SSP) vom Mutterkonzern Volkswagen.

Diese kann angepasst und umkonfiguriert werden, um die passenden Voraussetzungen für den elektrischen Sportwagen zu bieten. Laut Audi wurden bestimmte Systeme und Module dieser Plattform speziell für Hochleistungs-Elektrofahrzeuge entwickelt.

Zwar gibt es keine Details, wann genau wir einen rein elektrisch angetriebenen R8 oder TT sehen könnten. Zur Begeisterung aller Sportwagen-Fans sind die Arbeiten aber offensichtlich bereits im Gange.

Elektro-Zukunft von Audi: Mehr als nur Sportwagen

Natürlich liegt der Fokus bei Audi nicht nur auf exquisite E-Sportwagen. Weitere Pläne für elektrifizierte Neuwagen sind bereits in der Pipeline.

Die e-tron-Linie ist das Zukunftsversprechen von Audi.
Die e-tron-Linie ist das Zukunftsversprechen von Audi. - Audi

Als Nächstes steht mit dem Q6 E-Tron ein neues SUV-Modell an. Dieses soll noch 2024 eingeführt werden.

Dieser Wagen basiert auf der «Premium Platform Electric» (PPE) – das Ergebnis einer engen Kooperation mit Porsche. Die Plattform wird auch für den rein elektrischen Macan von Porsche verwendet.

Porsche: Ein neues Fahrzeugkonzept mit Parallelen zu Audi?

Auch bei den Stuttgartern scheint man sich Gedanken über die Zukunft ganz ohne Verbrenner zu machen. Der Autobauer arbeitet an einem neuen Flaggschiff-Elektro-SUV, das in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts über dem Cayenne positioniert sein soll.

Das Mission X Concept von Porsche könnte die Basis für neue Hypercars bilden.
Das Mission X Concept von Porsche könnte die Basis für neue Hypercars bilden. - Porsche

Zudem sorgte Porsche zuletzt mit dem Mission X Concept für Aufsehen. Dabei handelt es sich um einen Prototyp, der wegweisend für neue E-Hypercars sein könnte.

Es bleibt abzuwarten, ob ein vollelektrischer Audi R8 auf Basis gemeinsamer Entwicklung der beiden Hersteller entstehen könnte. Die bisherige enge Kooperation macht das durchaus wahrscheinlich.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen