Wenn der Berg ruft: Allrad & Familienalltag

Maia Schmied
Maia Schmied

Schweizer Winter verlangen nach kompromissloser Traktion und höchster Sicherheit. Diese 5 Allrad-Kombis meistern Schnee, Eis und den hektischen Familienalltag.

Garage, Alpen, Kombi, Familie, Urlaub
Familienzeit im Schnee: Forscher fanden heraus, dass gemeinsamer Urlaub das Glücksempfinden um bis zu 20% steigern kann. - KI-generiert

Der Wecker klingelt früh und draussen rieselt leise der erste Schnee vom Himmel. Für viele Schweizer Familien bedeutet das oft rutschige Partien auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit.

Ein tiefer Schwerpunkt und moderner Allradantrieb bieten hier oft mehr aktive Sicherheit als wuchtige SUVs. Die Elektronik regelt heute blitzschnell die Kraftverteilung zwischen den Achsen und stabilisiert das Fahrzeug.

So bleibt der Wagen auch bei überraschender Eisglätte sicher in der Spur. Wir haben fünf Modelle analysiert, die fortschrittliche Technik und variables Platzangebot perfekt vereinen.

Skoda Octavia Combi 4x4 – Der Preis-Leistungs-Sieger

Dieses Modell ist seit Jahren ein Liebling auf Schweizer Strassen. Er bietet ein kaum schlagbares Verhältnis aus Kosten und Nutzen sowie enorm viel Stauraum.

Skoda Octavia Combui
Die vierte Generation (NX) des Octavia Combi biete bis zu 640 Liter Kofferraumvolumen (Standard), was ihn zum Klassenprimus macht. - Skoda

Der intelligente 4x4-Antrieb schaltet sich bei Bedarf in Millisekunden automatisch zu. Das spart Treibstoff auf der trockenen Autobahn und sichert sofortige Traktion am Berg.

Assistenzsysteme wie der «Travel Assist» unterstützen den Fahrer zuverlässig bei schlechter Sicht im Schneegestöber. Auch der Wiederverkaufswert bleibt bei diesem beliebten Tschechen erfreulich stabil.

Subaru Outback – Der unverwüstliche Klassiker

Subaru gilt als Pionier des permanenten Allradantriebs und geniesst in unseren Bergkantonen absoluten Kultstatus. Der Outback kombiniert die Robustheit eines echten Geländewagens mit dem Langstreckenkomfort einer Limousine.

Sein bewährter «Symmetrical AWD» sorgt für eine perfekt ausgeglichene Gewichtsverteilung und hohe Fahrstabilität. Dank deutlich erhöhter Bodenfreiheit schreckt dieser Kombi auch vor tiefem Neuschnee nicht zurück.

Subaru Outback
Der Subaru Outback feiert sein 30-jähriges Jubiläum als Pionier der Crossover-Kombis, der Komfort und Geländetauglichkeit vereint. - Subaru

Das optische Sicherheitssystem «EyeSight» gehört hier fast immer zur umfangreichen Serienausstattung dazu. Familien schätzen besonders die langlebigen Materialien im Innenraum nach schlammigen Wanderungen.

Volvo V60 Cross Country – Der nordische Sicherheitsexperte

Schwedischer Stahl und widrige Wetterbedingungen gehören untrennbar zusammen, wie Fondue und Weisswein. Der V60 Cross Country bietet ein sattes, ruhiges Fahrgefühl und kühle Eleganz im Innenraum.

Volvocars Cross Country
Höhergelegt: Dank 60 bis 75 Millimetern mehr Bodenfreiheit als beim Standard-V60 meistert er auch unbefestigte Waldwege. - Volvocars

Ein spezieller Offroad-Modus passt Motorsteuerung, Allradsystem und Bremsen an rutschigen Untergrund an. Die automatische Bergabfahrhilfe nimmt dem Fahrer an steilen, vereisten Hängen die Angst.

Volvo verbaut zudem einige der ergonomisch besten Sitze der gesamten Automobilbranche. Damit kommen alle Passagiere auch nach langen Stauphasen entspannt im Skigebiet an.

Audi A6 allroad quattro – Der luxuriöse Souverän

Wer kompromisslosen Luxus und Allrad sucht, landet fast zwangsläufig beim A6 allroad. Die serienmässige Luftfederung variiert die Bodenfreiheit je nach Bedarf und gefahrener Geschwindigkeit.

Audi A6 allroad quattro
Der Audi A6 allroad quattro gilt als ein Sicherheitsgarant im Winter. - Audi

Der quattro-Antrieb gilt als technische Referenz und bietet mechanische Perfektion auf jedem Untergrund. Im Innenraum herrscht absolute Ruhe, selbst wenn draussen ein heftiger Schneesturm tobt.

Leistungsstarke Motoren ziehen auch schwere Anhänger mühelos über jeden Schweizer Pass. Dieser aussergewöhnliche Komfort hat allerdings auch seinen entsprechenden Preis.

BMW 3er Touring xDrive – Der dynamische Sportler

Auch Familienväter wollen manchmal sportlich und agil durch verschneite Kurven fahren. Der 3er Touring mit xDrive-System betont primär die Hinterachse für mehr Fahrspass.

BMW 3er Touring (G21)
Der 3er Touring (G21) bietet mit bis zu 1'510 Litern Kofferraumvolumen eine ideale Kombination aus Dynamik und Alltagstauglichkeit. - BMW

Dennoch greift die Vorderachse sofort ein, sobald die Sensoren Schlupf registrieren. Die separat zu öffnende Heckscheibe ist ein genialer Helfer beim schnellen Beladen.

Moderne Konnektivität vernetzt das Auto nahtlos mit dem Smartphone des Fahrers. Er beweist eindrucksvoll, dass Sicherheit im Winter keineswegs langweilig sein muss.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen